Heinrich-Böll-Schule
Pestalozzistraße 1
63486 Bruchköbel

Beiträge von admin

Vorlesewettbewerb

 


Veröffentlicht am

Fit für die berufliche Zukunft – die Heinrich-Böll-Schule in Bruchköbel erhält eine Strahlemann® Talent Company

Am 31. Oktober 2024 fand die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung für die Strahlemann Talent Company an der Heinrich-Böll-Schule in Bruchköbel statt. Bei dieser handelt es sich zunächst einmal um einen „Fachraum für Berufsorientierung.“, wie Andreas Hofer, Projektleiter Talent Company der Strahlemann-Stiftung, erklärt: „Während in den Naturwissenschaften Fachräume seit Langem gang und gäbe sind, bilden sie im Bereich der Berufsorientierung noch die Ausnahme. Die Talent Company kann aber mehr: Neben der räumlichen Verankerung bestehender Berufsorientierungsmaßnahmen der Schule werden diese erweitert. Ziel ist die Synergiebildung zwischen Schule und regionalen Ausbildungsbetrieben. „Die Unternehmen kommen für Workshops und Infoveranstaltungen direkt in die Talent Company und geben den Schüler:innen praxisnahe Einblicke in die berufliche Vielfalt der Region. Sie helfen so den Jugendlichen nachhaltig, ihre Talente zu entdecken und stellen die Weichen zu deren Traumberuf.“, so Hofer weiter. Über die sog. Job Wall werden außerdem die Ausbildungsmöglichkeiten der Kooperationspartner dauerhaft dargestellt. Von dem Konzept profitieren alle, Schüler:innen erhalten Perspektiven und Unternehmen investieren in die Fachkräftesicherung. Die Strahlemann-Stiftung aus Heppenheim/Südhessen hat bereits 73 Talent Companies in ganz Deutschland eröffnet und viele Jugendliche beim Start ins Berufsleben unterstützt.

Schulleiterin Christine Georg anlässlich Kooperationsvereinbarung: „Wir erhoffen uns von der Talent Company eine engere und verbindlichere Zusammenarbeit mit regionalen Kooperationspartnern aus  Handwerk, Industrie und Wirtschaft, um somit die beruflichen Angebote für unsere Schüler:innen noch abwechslungsreicher zu gestalten.“

Ein nachhaltiges Konzept, wie das der Talent Company, bedarf starker und weitsichtiger Partner. Die Globus-Stiftung, die schon mehr als zehn Talent Companies durch ihre Unterstützung ermöglicht hat, ist alleiniger Förderer des Projekts. Dominick Ahad vom GLOBUS Markt Maintal, der als Botschafter der Globus-Stiftung an der Kooperationsvereinbarung teilnahm, hebt die Bedeutung der Kooperation hervor: „Wir sehen die Förderung der Talent Company als eine Investition in die Zukunft unserer Region und unserer Gesellschaft. Mit praxisbezogenen Angeboten können wir den Jugendlichen passgenaue Werkzeuge an die Hand geben, die sie für ihre berufliche Zukunft benötigen.“

Der Main-Kinzig-Kreis unterstützt das Projekt als Schulträger. Schuldezernent Jannik Marquart unterstreicht die Bedeutung der Kooperation: „Die Schülerinnen und Schüler von heute sind morgen die Kolleginnen und Kollegen in den Unternehmen. Mehr denn je sind wir als Region darauf angewiesen, dass sie eine gute, zukunftsgerichtete Bildung und danach eine Karriereperspektive für sich bekommen: passgenau, an den Talenten der jungen Menschen orientiert. An dieser Schnittstelle, zwischen Schule und Beruf, wollen wir die Jugendlichen bestmöglich unterstützen und freuen uns über Kooperationspartner, die hier ihrerseits ihre Expertise und Netzwerke einsetzen. Ich danke daher der Strahlemann-Stiftung für ihr künftiges Engagement an der Heinrich-Böll-Schule.“

Als Schirmherr der Talent Company betont Patrick Heck, Kreisvorsitzender der MIT Main-Kinzig, die Relevanz solcher Initiativen für den Fachkräftebedarf: „Wir brauchen aktuell mehr denn je eine moderne öffentliche Bildungslandschaft, die Zukunftsräume eröffnet und Unternehmen dabei nicht ausschließt. Kaum jemand vermittelt einen besseren Einblick in eine gesunde Leistungskultur oder vermittelt Wissenschaftsbegeisterung und Unternehmergeist einprägsamer als die Ausbildungsbetriebe selbst.“

Unternehmen, die Interesse haben, ihre Ausbildungsmöglichkeiten dauerhaft an der sog. „Job Wall“ in dem Fachraum zu präsentieren, können sich gerne unter info@strahlemann-stiftung.de mit der Stiftung in Verbindung setzen.

 


Veröffentlicht am

Schaurig-schöne Halloweenfeier in der Klasse 6g

 


Veröffentlicht am

Walderlebnis für die Jahrgangsstufe 5 und 6

Vom 29. bis 31. Oktober waren insgesamt sieben Klassen des 5. und drei Klassen des 6. Jahrgangs im Bruchköbeler Stadtwald. Morgens um 8 Uhr ging es im noch nebelverhangenen Bruchköbel los und die Schülerinnen und Schüler liefen gemeinsam mit ihren Lehrern und Paten 3 km in den Wald, wo sie die Förster von „Hessen Forst“ trafen, die verschiedene Stationen vorbereitet hatten. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler, dass Mistkäfer nie alleine unterwegs sind, was das Laufen in einer Ameisenstraße bedeutet und welche Bäume es im Wald gibt. Außerdem wurden Kunstwerke erstellt und gezeigt, in welchen Dingen sich Holz befindet. Um 13 Uhr kamen die Kinder dann wieder an der Schule an – erleichtert den Aufstieg geschafft zu haben.

 


Veröffentlicht am

Herbstcafé

Auch in diesem Jahr hat die Stufenleiterin 5/6, Daniela Vidlak, die ehemaligen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer der Fünftklässler zu einem Austauschgespräch bei Kaffee und Kuchen eingeladen. Die „neuen“ Klassenlehrkräfte haben über die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler berichtet und wir haben als weiterführende Schule noch wichtige Informationen aus der Grundschulzeit erhalten.

 


Veröffentlicht am