Heinrich-Böll-Schule
Pestalozzistraße 1
63486 Bruchköbel

Schulabschlüsse

Kein Sitzenbleiben

In der schulformübergreifenden (Integrierten) Gesamtschule rücken die Schülerinnen und Schüler ohne Versetzung in die nächste Jahrgangsstufe auf. Sie können aber auch – wie in den anderen Schulformen – eine Jahrgangsstufe überspringen oder freiwillig wiederholen.

Abschlüsse nach Klasse 9 und 10

In den Jahrgangsstufen 9 und 10 wird die Entscheidung über die angestrebte Abschlussqualifikation vorbereitet. Ab der Jahrgangsstufe 8 wird den Eltern halbjährlich schriftlich mitgeteilt, welcher Abschluss und welche Berechtigungen ihrer Tochter bzw. ihrem Sohn nach dem gegenwärtigen Leistungsstand voraussichtlich zuerkannt werden können. Die Eltern und die Schülerinnen und Schüler können daraufhin mit der Schule beraten, ob Möglichkeiten bestehen, auch eine andere gewünschte Zugangsberechtigung zu einem Bildungsgang der Sekundarstufe II zu erreichen. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, von der Jahrgangsstufe 10 nach Jahrgangsstufe 11, also in die gymnasiale Oberstufe versetzt zu werden.

Die Schulabschlüsse werden nach den Regelungen erteilt, die von der Kultusministerkonferenz für die länderübergreifende Anerkennung der Gesamtschulabschlüsse bestimmt worden sind.

Weiterhin bietet die Heinrich-Böll-Schule den „Berufsorientierten Abschluss“ an. Somit ist auch im Rahmen der Inklusion ein Abschluss für alle inklusiv beschulten Schülerinnen und Schüler möglich.

Folgende Schulabschluss mit Anschlussmöglichkeiten gibt es
an der Heinrich-Böll-Schule:

nach dem 9. Schuljahr

nach dem 10. Schuljahr

Berufsorientierter Abschluss
REHA-Maßnahmen, Ausbildung, BÜA Berufsfachschule mit Übergang Ausbildung
Realschulabschluss / „Mittlere Reife“
BÜA, Übergangsberechtigung Fachoberschule, Übergangsberechtigung  gymnasiale Oberstufe mit Konferenzbeschluss, Ausbildung
Hauptschulabschluss
Übergangsberechtigung Berufsgrundbildungsjahr, Ausbildung, BÜA

qualifizierender Realschulabschluss
Übergangsberechtigung gymnasiale Oberstufe, Fachabitur, Ausbildung

qualifizierender Hauptschulabschluss
Übergangsberechtigung Berufsfachschule, BÜA, Ausbildung

Ü 11
Übergangsberechtigung gymnasiale Oberstufe, Fachabitur, Abitur

 

Prüfungstermine im Schuljahr 2022/23

Haupttermin: Die schriftlichen Prüfungen werden im Zeitraum vom 22.05. bis zum 26.05.2023 durchgeführt.

Prüfungsabfolge für den Haupttermin Datum Bildungsgang Hauptschule Bildungsgang Realschule
Montag 22.05.2023 Mathematik Deutsch
Mittwoch 24.05.2023 Deutsch Englisch
Freitag 26.05.2023 Englisch Mathematik

 

Nachtermin: Die schriftlichen Prüfungen des Nachtermins werden im Zeitraum vom 13.06. bis zum 15.06.2023 durchgeführt.

Prüfungsabfolge für den Nachtermin Datum Bildungsgang Hauptschule Bildungsgang Realschule
Dienstag 13.06.2023 Mathematik Deutsch
Mittwoch 14.06.2023 Deutsch Englisch
Donnerstag 15.06.2022 Englisch Mathematik

 

Prüfungstermine im Schuljahr 2023/2024

Haupttermin: Die schriftlichen Prüfungen werden im Zeitraum vom 13.05. bis zum 17.05.2024 durchgeführt.
Nachtermin: Die schriftlichen Prüfungen des Nachtermins werden im Zeitraum vom 03.06. bis zum 05.06.2024 durchgeführt.