Heinrich-Böll-Schule
Pestalozzistraße 1
63486 Bruchköbel

AG-Angebote im Schuljahr 2022/23

Liebe Schülerinnen und Schüler,
im Schuljahr 2022/23 könnt ihr je nach Jahrgangsstufe aus folgenden Angeboten aussuchen:

Astro AG

Vielleicht hast du dich nachts beim Anblick des Sternenhimmels schon öfter gefragt was du da siehst. Was von den Lichtpunkten sind Planeten und was Sterne? Was sind Sterne und Planeten überhaupt? Wie ist die Erde entstanden? Wie das Sonnensystem? All das wirst du erfahren. Wir werden Ausflüge zur Sternwarte in Nidderau unternehmen und dort die Sterne, Planeten und ferne Galaxien beobachten. Interesse? Dann melde dich für die Astro AG an.

  • Jahrgang 5-8
  • Herr Müller
  • Donnerstag, 14.00 – 15.30
  • Raum: 202
DELF - AG

In dieser AG bereiten wir uns intensiv auf den Erwerb des französischen Sprachdiploms DELF (diplôme d'études en langue française) vor und verbessern so über ein Schuljahr hinweg unsere kommunikativen Kompetenzen, d.h. das Sprechen, das Hör- und Leseverstehen wie auch das Schreiben. Im zweiten Halbjahr finden die Prüfungen statt, die zum Teil bei uns in der Schule und zum Teil in anderen Bildungseinrichtungen abgelegt werden. Das Zertifikat, das im Rahmen der AG erworben werden kann, ist ein Leben lang gültig und wird von Universitäten sowie öffentlichen und privaten Institutionen in der ganzen Welt als offizieller Qualifikationsnachweis für Fremdsprachen anerkannt.

  • Jahrgang 8-10
  • Frau Kesting
  • Mittwoch, 14.00 – 15.30 (14-tägig)
  • Raum: 314
    Start nach den Herbstferien!
Erdkunde AG

Hast du Lust, verschiedene Länder der Erde und deren Kulturen näher kennenzulernen? Dann ist die Erdkunde AG das Richtige für dich! In dieser AG werden wir über viele Kulturen sprechen und auch Projekte dazu ausarbeiten.

  • Jahrgang 5-8
  • Herr Fischer
  • Donnerstag, 14.00 – 15.30
Fußball

Fußball - eine der schönsten Sportarten der Welt. Wenn du Lust hast in einer Fußball – Schulmannschaft mitzuspielen und Neues dazuzulernen, dann bist du hier genau richtig.

  • Jahrgang 5-6
  • Herr Wilken
  • Donnerstag, 14.00 – 15.30
Fußball

Fußball - eine der schönsten Sportarten der Welt. Wenn du Lust hast in einer Fußball – Schulmannschaft mitzuspielen und Neues dazuzulernen, dann bist du hier genau richtig.

  • Jahrgang 7-10
  • Herr Wilken
  • Donnerstag, 14.00 – 15.30
Gesangs- AG

Wenn du Lust am gemeinsamen Singen hast, dann bist du hier genau richtig! Zum Gesangsrepertoire gehören Lieder aus den Bereichen Rock, Pop, Musical, und vieles mehr.

  • Jahrgang 7-10
  • Frau Ploch
  • Mittwoch, 14.00 – 14.45
  • Raum: 176
Gesellschaftsspiele

Wer gerne mit anderen Leuten Brett- oder Kartenspiele spielt, der kann in dieser AG bekannte Spiele spielen und neue Spiele kennen lernen. Vom einfachen Mensch ärgere dich nicht bis hin zu komplexen Spielen wie Siedler von Catan. Der Spaß kommt nicht zu kurz, ihr lernt miteinander und voneinander kniffelige Spielzüge und Strategien. Beim ersten Treffen soll jeder Teilnehmer sein Lieblingsspiel mitbringen.

  • Jahrgang 5-7
  • Herr Konradi
  • Dienstag, 14.00 – 15.30
  • Raum: 311
Insta, TikTok, Foto, Film und Co.

Willst du auch coole Videos und Fotos für Insta, TikTok und Co erstellen können? Wunderst du dich manchmal, warum die Fotos und Videos anderer viel besser aussehen? Du lernst hier, wie man mit dem Handy filmt, schneidet, Musik hinterlegt und vieles mehr.

  • Jahrgang 7-9
  • Herr Habermann
  • Dienstag, 14.00-15.30 (14-tägig)
  • Raum: 023 oder 159
Jura AG

„Gehfehler Geben“, „Sticker Erstellen“, „fremde Süßigkeiten Aufessen“, „fremde Trinkflasche Zerbeulen“ … - Was für den einen nur ein Witz ist, kann den anderen zum Weinen bringen oder Kosten verursachen. In dieser AG wollen wir uns diese und weitere Euch aus Eurem Schulalltag bekannte Situationen anschauen und fragen: Ist das noch witzig oder ist es schon strafbar? Dabei erarbeiten wir uns nach und nach ein juristisches Grundwissen, das auch außerhalb von Schule nützlich sein dürfte.

  • Jahrgang 5-8
  • Frau Amrein
  • Montag, 14.00 – 15.30
  • Raum: 417
Kein Bock auf Stress?! Dein Weg zum Konfliktmanager

Hier bekommst du Tipps und Tricks wie du deinen Alltag gelassen meisterst. Du willst weitere Infos? Dann komm am Montag, 12.09. in der 5. Std. in die Mensa.

  • Jahrgang 6
  • Frau Prager, Frau Machtanz und Herr Braun
  • Montag, 14.00 – 15.30 (14-tägig)
Kochen

Kochen nach Rezepten, verschiedene Zubereitungstechniken und das Kennenlernen unterschiedlichster Zutaten stehen hier genauso auf dem Speiseplan, wie die Teamarbeit, die in der Küche unerlässlich ist.

  • Jahrgang 5-8
  • Frau Kalweit- Herbert
  • Donnerstag, 13.30 - 15.30
  • Schulküche
Kreatives Trommeln

Wir experimentieren mit Djemben, Congas und Bongos. Wir erproben verschiedene Rhythmen um unterschiedlichen Stimmungen Ausdruck zu verleihen und wollen mit Trommeln miteinander reden. Ihr könnt Rhythmus und Rap erfinden und eigene Ideen in der Gruppe gemeinsam ausprobieren.

  • Jahrgang 5-7
  • Herr Braun
  • Dienstag, 14.00 – 14.45
  • Raum: 436
Kunst AG

Die Kunst AG lädt Schülerinnen und Schüler ein, verschiedene Techniken der künstlerischen Gestaltung kennen zu lernen und auszuprobieren. Die Neugier und der Spaß am Kreativ sein stehen im Vordergrund.

  • Jahrgang 5-10
  • Herr Wilken
  • Dienstag, 14.00 – 15.30
Kunstatelier I

Der Künstler schafft seine eigene Welt. Das ist kreativ, spannend und abwechslungsreich. Techniken wie Grafik, Zeichnung und Fotografie werden ausprobiert. Der Schwerpunkt der AG liegt auf der Malerei/Acrylmalerei. Themen wie Stillleben, Landschaft, Portrait und vieles mehr warten auf dich. Die Fantasie und Lust zum Experimentieren spielen dabei eine wichtige Rolle.

  • Jahrgang 5-7
  • Frau Düsterhöft (Künstlerin)
  • Dienstag, 14.00 – 15.30
  • Raum: 024
Kunstatelier II

Der Künstler schafft seine eigene Welt. Das ist kreativ, spannend und abwechslungsreich. Techniken wie Grafik, Zeichnung und Fotografie werden ausprobiert. Der Schwerpunkt der AG liegt auf der Malerei/Acrylmalerei. Themen wie Stillleben, Landschaft, Portrait und vieles mehr warten auf dich. Die Fantasie und Lust zum Experimentieren spielen dabei eine wichtige Rolle.

  • Jahrgang 8-10
  • Frau Düsterhöft (Künstlerin)
  • Mittwoch, 14.00 – 15.30
  • Raum: 024
LEGO AG

Bist du kreativ? Siehst in jedem Gebäude verschiedene bunte Würfel? Dann bist du in der LEGO AG absolut richtig. Wir wollen gemeinsam eure Ideen verwirklichen und hier könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen. Bauen, neu entwickeln und erproben. Arbeitest du gerne im Team, dann bist du genau richtig in der LEGO AG.

  • Jahrgang 5-7
  • Frau Kunst
  • Freitag, 14.00 - 15.30
  • Raum: 411
Minecraft AG

Mit dem Computerspiel Minecraft sollen im Kreativmodus gemeinsam Gebäude und ggf. die Schule nachgebaut werden. Gemeinsam soll dieses Projekt zunächst mit Zeichnungen geplant werden und die Ideen anschließend in Minecraft verwirklicht werden.

  • Jahrgang 7-10
  • Herr Sägebarth
  • Montag, 14.00 – 15.30
  • Raum: 159 PC Raum
Näh - AG

Du bist kreativ und liebst kleine Täschchen? Dann bist du hier richtig. Wir nähen z. B.: - Ein Nadelmäppchen, damit du immer alles griffbereit hast - Unterschiedlich kleine Täschchen - Einen Umschlag für dein Info Heft - Ein Utensilo für allen möglichen Kleinkram - Wir gestalten eine Umhängetasche. Sowohl Anfänger/innen als auch Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Die Aufgaben und der Schwierigkeitsgrad werden angepasst.

  • Jahrgang 7-10
  • Frau Raupp
  • Montag, 14.00 – 15.30
  • Raum: 025
NaWi

Das experimentelle Erproben und theoretische Aufarbeiten einfacher naturwissenschaftlicher Phänomene steht im Mittelpunkt dieser AG. Das Konzept hierfür wurde in Kooperation der naturwissenschaftlichen Fachbereiche entwickelt und vermittelt garantiert Neues, Spannendes …!

  • Jahrgang 5-6
  • Frau Ganzwind
  • Donnerstag, 14.00 – 15.30
  • Raum: 139
Nicaragua-AG

Nicaragua ist ein Land in Zentralamerika. Seit fast 30 Jahren besteht eine Schulpartnerschaft zwischen der HBS und dem Instituto Nacional Dirangen in Diriamba. Im jährlichen Wechsel besuchen sich Schüler sowie Lehrer dieser beiden Schulen gegenseitig. Willst du dazu beitragen diese Partnerschaft aufrecht zu erhalten?

  • Jahrgang 7-10
  • Herr Bornhardt
  • Zeit / Ort: nach Absprache
Parkour

Erfahre die Trendsportart mit rollen, springen, klettern und verbessere mit Spaß deine Koordination, Kondition und Kraft.

  • Jahrgang 5-7
  • Frau Hentscher, Herr Schmidt
  • Dienstag, 14.00 – 15.30
  • Alte Turnhalle
Politik AG

In der heutigen Zeit haben viele Jugendliche kein Interesse am politischen Geschehen. Sollte das bei dir anders sein, dann komm zur Politik AG! Wir werden die Parteiprogramme der aktuell im Bundestag vertretenen Parteien genauer beleuchten. Außerdem werden wir selbst ein Parteiprogramm nach euren Bedürfnissen erarbeiten.

  • Jahrgang 8-10
  • Herr Fischer
  • Montag, 14.00 – 15.30
Programmier AG

Computer, digitale Medien und Computerspiele gehören mittlerweile zum Alltag vieler Schülerinnen und Schüler. Doch wie entstehen überhaupt Programme auf Computern? In der AG sollen einfache Computerspiele nach eigenen Vorlieben selbst gestaltet und programmiert werden. Die Fähigkeit zu programmieren wird in Zukunft nicht nur immer wichtiger sein, es wird auch der Umgang mit PCs und logisches Denken trainiert. Außerdem macht es Spaß!

  • Jahrgang 5-6
  • Herr Sägebarth
  • Dienstag, 14.00 – 15.30
  • PC Raum 159
Schule und Umwelt

Wir können zwar nicht die ganze Welt retten – aber unser Ziel ist es, uns aktiv für den Umweltschutz zu engagieren. In der Gruppe wählen wir gemeinsam die Arbeitsprojekte aus, planen Aktionen und sicher verändern wir so unser Umfeld ein Stück zum Besseren.

  • Jahrgang 5-10
  • Herr Fink
  • Freitag, 14.00 – 15.30
  • Raum: 193
Schulorchester „Böllisimo“

Du spielst mindestens ein Jahr ein Holz- oder Blechinstrument? Dann bist du bei „Böllisimo“ genau richtig! Du lernst neue Leute aller Jahrgangsstufen kenne kennen und beim gemeinsamen Musizieren erlebst du, wie schön sich das Zusammenspiel vieler Instrumente anhört.

  • Jahrgang 5-10
  • Herr Öfner
  • Mittwoch, 13.15 – 14.00
  • Raum: 173
Schulsanitätsdienst

Hier lernst du Vieles über medizinische Erstversorgung und den praktischen Einsatz vor Ort. Die Mitwirkung in dieser AG ist eine große Bereicherung für die Schulgemeinde. Termine und Einsatzmöglichkeiten erfährst du beim ersten Treffen.

  • Jahrgang 7-10
  • Herr Rosenkranz
  • Montag, 14.00 – 15.30
  • Lernzentrum
Tanz

Hiphop Dance, Videoclipdance und Contemporary mit Spaß, Kreativität und Musik erlernen.

  • Jahrgang 5-7
  • Frau Bayer (Tanzlehrerin)
  • Montag, 14.00 – 15.30
  • Treffpunkt Aula
Theater

Hast du Lust, in die Rolle eines anderen Menschen zu schlüpfen? Möchtest du gern andere Menschen zum Nachdenken oder zum Lachen bringen? Dann bist du in der Theater-AG richtig.

  • Jahrgang 5-8
  • Herr Viel
  • Dienstag, 14.00 – 15.30
  • Aula
Tischtennis

Erlernen und Vertiefen der unterschiedlichen Schlagtechniken unter Anleitung eines erfahrenen Vereinstrainers.

  • Jahrgang 5-8
  • Herr Sauer (Vereinstrainer)
  • Dienstag, 14.00 – 15.30
  • Neue Turnhalle
Top Ten Schulsport Spiele

Gespielt werden in dieser AG die beliebtesten Sportspiele im Schulsport. Melde dich an und sei dabei.

  • Jahrgang 5-8
  • Herr Wilken
  • Donnerstag, 14.00 – 15.30
Tümpel, Teich & Krebsbach

Interessierst du dich für die Erforschung unserer Natur? Möchtest du wissen, wie sauber das Wasser im nahe gelegenen Bach oder Teich ist? Bist du neugierig auf chemische Untersuchungsmethoden? Findest du Biologie und Chemie spannend? Dann bist du hier richtig. Herr Tschunt, unser Chemiespezialist, macht sich mit dir auf den Weg diese und andere Rätsel zu lösen.

  • Jahrgang 5-7
  • Herr Tschunt
  • Donnerstag, 14.00 – 15.30 (14-tägig)
  • Raum: 193

 

GTA- Anmeldeformular – Jahrgang 5/6 – Schuljahr 2022/23 Download PDF
GTA- Anmeldeformular – Jahrgang 7/8/9/10 – Schuljahr 2022/23 Download PDF