Heinrich-Böll-Schule
Pestalozzistraße 1
63486 Bruchköbel

Beiträge von admin

DELF 2024

Das „Diplôme d’études en langue française“ (kurz: DELF) ist ein international anerkanntes Sprachzertifikat, das die kommunikativen Kompetenzen von Französischlernenden unter Berücksichtigung des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen bescheinigt. Es kann -je nach Sprachniveau- für die Stufen A1, A2, B1 oder B2 erworben werden. Über zwei Prüfungen werden die Sprachkompetenzen in den Bereichen des Hörens, Lesens und Schreibens (schriftlicher Teil) sowie im Bereich des monologischen und dialogischen Sprechens (mündlicher Teil) ermittelt und bewertet.

Im Frühjahr 2024 legten Lena Garitz, Irina Lupusor und Emilia Ripke (ehemals Jahrgang 10) nach mehrmonatiger Vorbereitung im Rahmen der DELF-AG bei Frau Kesting zuerst ihre schriftlichen Prüfungen in der Heinrich-Böll-Schule sowie den mündlichen Prüfungsteil an der Ziehenschule in Frankfurt am Main ab.

Nach Auswertung der Prüfungen im Institut français Mainz steht nun fest:  alle Schülerinnen der Heinrich-Böll-Schule haben ihre A1-/A2-Prüfungen bestanden und können stolz auf sich sein!

Die Zertifikate, die jährlich vom französischen Ministerium für Bildung, Hochschulen und Forschung in Paris ausgestellt werden, nahmen Lena, Irina und Emilia in der vergangenen Woche entgegen. Herzlichen Glückwunsch!

Hinweis: in Kürze startet die Vorbereitung für die kommende Prüfungskampagne im Frühjahr 2025. Bei Interesse können sich Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 9/10 gerne bei Frau Kesting melden!

 


Veröffentlicht am

Impressionen – Einschulung 2024/25

 


Veröffentlicht am

Ökumenischer Schulgottesdienst zur Einschulung der 5. Klassen der Heinrich-Böll-Schule und zum Schuljahresbeginn

Unter dem Motto „Nobody is perfect“ findet am Dienstag, 27. August, um 08.30h ein ökumenischer Schulgottesdienst in der Bruchköbeler Kirche St. Familia, Riedstraße 5, zum Schuljahresbeginn und zur Einschulung der neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen der Heinrich-Böll-Schule statt. 

Der schiefe Turm von Pisa wird dabei eine besondere Rolle spielen. Eingeladen sind besonders die Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen, deren Eltern und Familienangehörige. 

Das Vorbereitungsteam von Herrn Gröll freut sich darauf, das neue Schuljahr gemeinsam mit der Bitte um Gottes Segen anzugehen.

Flyer Einschulungsgottesdienst 2024 Nobody is perfect

 


Veröffentlicht am

Betriebsbesichtigung Firma Odenwäller

Passend zu den Themen aus dem AL – Unterricht ging es für die 7F kurz vor den Sommerferien zur Fima Odenwäller nach Butterstadt. Neben der Erkundung des Betriebes, hat die Klassen Einblicke in den Beruf eines Gärtners im Bereich Garten- und Landschaftsbau bekommen. Die vielen Schätzfragen und vor Allem die Baggerfahrt machte die Führung sehr abwechslungsreich.

 


Veröffentlicht am

Reli+Ausflug nach Rüdesheim und Mainz

Meditation und Medienrevolution

56 Schülerinnen und Schüler der HBS hatten sich angemeldet zu einem weiteren Tagesausflug mit Reli+ nach Rüdesheim und Mainz.

Los ging es um 8.00h an der HBS. Entlang des Frankfurter Flughafens und zwischen Rhein und Weinbergen fuhr uns der Bus zuerst nach Rüdesheim. Dort war ab 9.30h die erste Station die Wallfahrtskirche St. Hildegard mit dem Reliquienschrein der Heiligen Hildegard von Bingen. In einem meditativen Vortrag wurden das Leben und Werk Hildegards interaktiv vorgestellt.
Von dort aus ging es mit dem Bus bergauf zum Niederwalddenkmal. Dabei gab es historische Hintergrundinformationen zur Reichsgründung 1871 und zur „Wacht am Rhein“. Bei gutem Wetter konnten wir das faszinierende Rheintal-Panorama genießen und hatten gleichzeitig einen Blick auf die Wirkungsorte Hildegards an beiden Rheinufern.

Danach ging es zur Mittagszeit nach Mainz. Nach einem Imbiss in den üblichen Lokalitäten der Reli+Ausflüge wurde die Reisegruppe aufgeteilt und begab sich mit zwei Guides zunächst in den Dom St. Martin, der an diesem sehr warmen Tag mit hoher Luftfeuchtigkeit eine willkommene Abkühlung ermöglichte. Wir erfuhren viele interessante Einblicke und Anekdoten aus der über tausendjährigen Geschichte des Doms und waren beeindruckt von seiner Architektur.

Abschließend brachten uns die Guides in das Gutenberg-Museum. Dort erlebten wir während einer Vorführung an der historischen Druckerpresse, wie zu Gutenbergs Zeiten gedruckt wurde und konnten die Original- Gutenberg-Bibel im Tresor des Museums anschauen. Wir erhielten viele Informationen über das Leben Johannes Gutenbergs und die Bedeutung seiner Erfindung für die Medien- und Bildungsgeschichte, von der wir bis heute profitieren.

Durch die Mainzer Altstadt ging es dann zurück zum Bus, der uns bis 16.30h wieder nach Bruchköbel brachte.
Unsere Reli+Reisegruppe zeigte sich während des gesamten Tages motiviert, interessiert und diszipliniert und äußerte zum Abschluss des Tages bereits Zielvorschläge für den nächsten Reli+Ausflug.

 


Veröffentlicht am