Heinrich-Böll-Schule
Pestalozzistraße 1
63486 Bruchköbel

Monatsarchiv Juni 2025

Zauberflöte für die Fünftklässler

 


Veröffentlicht am

Verabschiedung der Abgängerinnen und Abgänger aus der Jahrgangsstufe 10 im Schuljahr 2024/2025

Der 26. Juni 2025 war ein ganz besonderer Tag für unseren -inzwischen ehemaligen- Jahrgang 10; nach sechs Jahren Heinrich-Böll-Schule hieß es „Abschied nehmen“…

Gegen 16:30 Uhr füllte sich das Stadthaus von Bruchköbel und die 160 Abgängerinnen und Abgänger betraten gemeinsam mit ihren Angehörigen den liebevoll und festlich dekorierten Saal. Nach einleitenden Worten durch das Moderatorinnen-Team (Liena Bouchreha (10f) und Zoé Jesgarz (10a)) eröffnete der Fachbereich Musik die Veranstaltung mit „Die with a Smile“ unter der Leitung von Frank Hamacher.

Schulleiterin Christine Georg begrüßte alle Abgängerinnen und Abgänger sowie ihre Angehörigen herzlich und ging in ihrer Ansprache auf die gemeinsamen Erfahrungen und Erlebnisse der letzten Jahre ein, beglückwünschte die Absolventinnen und Absolventen zu ihren großartigen Abschlüssen und sprach ihnen Mut für ihre zukünftigen Herausforderungen zu.

Besondere Grüße überbrachte die Bürgermeisterin von Bruchköbel, Frau Sylvia Braun, die den Abgängerinnen und Abgängern viel Erfolg für ihren weiteren Lebensweg wünschte. Die Grußworte seitens des Fördervereins übernahm Frau Dümechen.

Über die anschließende Rede von Paula Hohmann (10g) und Lara Huismann (10g) wurde deutlich, dass mit den vergangenen sechs Jahren an der Heinrich-Böll-Schule aus Schülersicht viele Emotionen, Freude (und kleinere Rückschläge), Freundschaften und tolle Erlebnisse verbunden sind und das Lernen, die vielen Hausaufgaben und „nervigen“ Arbeiten als gemeinsame Herausforderung verstanden wurden.

Für das Team der Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer richtete Herr Oliver Schmidt lobende und sehr wertschätzende Worte an einen großartigen Jahrgang, der in guter Erinnerung bleiben wird.

Vor der Zeugnisverleihung durften die Ehrungen für besonderes Engagement und besondere Leistungen nicht fehlen.

Herr Hamacher sprach Marlon Janthur (10f) und Jan Deniz Klebing (10d) seinen Dank und die Ehrung für ihren unermüdlichen Einsatz im Fachbereich Musik aus, Herr Rosenkranz bedankte sich herzlich bei David Farca (10g) für sein Engagement im Schulsanitätsdienst.

Nina Hamacher, stellvertretende Schulleiterin, beglückwünschte im Anschluss Eva Marx aus der Klasse 10b, die den besten Abschluss mit Übergangsvoraussetzung für die gymnasiale Oberstufe (kurz: „Ü11“) ablegte und weiterhin Yoan Yvanov aus der Klasse 10a, der den besten Realschulabschluss erreichte. Herzlichen Glückwunsch noch einmal an dieser Stelle!

Nach vielen gesprochen Worten stand nun aber der wichtigste Moment des Abends an: die emotionale Zeugnisausgabe, die dem ein oder anderen Elternteil dann doch noch ein Tränchen abverlangte. Nach sechs Jahren standen die Schülerinnen und Schüler nun ein letztes Mal gemeinsam mit der Klasse und dem Klassenlehrer/der Klassenlehrerin auf der großen Bühne, bevor es dann tatsächlich „Auf Wiedersehen, Heinrich-Böll-Schule!“ hieß.

Wir wünschen unseren Abgängerinnen und Abgängern alles Gute und viel Erfolg für ihre Zukunft und hoffen, dass sie mit einem Lächeln in neue Abenteuer starten!

Ein besonderer Dank geht an den Fachbereich Musik sowie die Schülervertretung (SV), die das Stadthaus im Vorfeld mit viel Engagement und Kreativität dekoriert und vorbereitet haben. Ihre Mühe und ihr Einsatz trugen maßgeblich zur festlichen Atmosphäre bei. Wir danken in diesem Zusammenhang auch der „Blum Pflanzen- und Blumengalerie“ aus Bruchköbel für die Bereitstellung der Blumendekoration.

Ein weiteres herzliches Dankeschön gilt Herrn Frank Hamacher für die musikalische Leitung der Veranstaltung sowie Frau Alina Ploch und Herrn Benjamin Öfner für ihre großartigen musikalischen Beiträge.

Dem Fachbereich Kunst danken wir für die zeitintensive Vorbereitung der Klassenlehrerinnen- und Klassenlehrerportraits, den Kolleginnen und Kollegen, die den Einlass organisierten und Liena Bouchreha sowie Zoé Jengarz für die angenehme Moderation des Abends.

 


Veröffentlicht am

„Freedom For Future“ – Abschlussgottesdienst der Absolventinnen und Absolventinnen aus Jahrgang 9 und 10

Am Vormittag des 27. Juni 2025 fand der ökumenische Abschlussgottesdienst der Absolventinnen und Absolventen aus den Jahrgängen 9 und 10 in der Kirche St. Familia statt.

Herr Gröll blickte mit seinem Vorbereitungsteam aus Jahrgang 10 auf die vergangenen Jahre an der Heinrich-Böll-Schule zurück. Die rund 20 Absolventinnen und Absolventen dankten für die gemeinsame Zeit, fragten, was für den Weg in die Zukunft nötig ist und beendeten mit der Bitte um Gottes Segen einen wichtigen Lebensabschnitt.

Die Schülerbeiträge verdeutlichten, dass politische und religiöse Extreme nicht in der Lage sind, existenzielle Fragen unter Bewahrung der Freiheit und Menschenwürde zu beantworten, sondern dass die westliche Kultur mit der biblischen Tradition und den Werten der Aufklärung ein gutes Fundament für den Weg in die Zukunft ist.

Die Schülerinnen und Schüler des Vorbereitungsteams zeigten eine beeindruckende performatorische Kompetenz und (nicht nur, aber besonders in Berichten zur persönlichen Glaubensentwicklung) eine überzeugende religiöse Ausdrucksfähigkeit.

Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst an der Kirchenorgel von Frau Günther.

Wir danken Herrn Holger Gröll herzlich für sein Engagement sowie die umfangreiche Vorbereitung des Gottesdienstes. Auch danken wir Frau Sophie Günther für die musikalische Begleitung.

All unseren Absolventinnen und Absolventen wünschen wir an dieser Stelle noch einmal alles Gute für ihre Zukunft!

 

 


Veröffentlicht am

Präventionstag „K.O.-Tropfen“ für die Jahrgangsstufe 8

Da das Thema „K.O.-Tropfen“ in der Lebenswelt von Jugendlichen durchaus präsent ist, fand am 26. Juni 2025 ein Präventionstag für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 statt. Dieser wurde in Kooperation mit der Schulsozialarbeit (ZKJF), Lehrerinnen und Lehrern der Heinrich-Böll-Schule und dem Weißen Ring (Außenstelle Hanau) durchgeführt. Angestoßen wurde das Projekt durch das Jugendreferat der Stadt Bruchköbel. 

Über einen präventiven Fachvortrag erfuhren die Schülerinnen und Schüler mehr zum Thema. Auch und vor allem wurde auf Möglichkeiten des Schutzes vor einem sogenannten „Knock-out“ hingewiesen. Im Anschluss an die Informationsveranstaltung in der Aula blieb in kleineren Gruppen Raum für Rückfragen.

Wir danken Frau Lisa Machtanz und Frau Marion Prager von der Schulsozialarbeit (ZKJF) für die Organisation und Durchführung!

 


Veröffentlicht am

Sommerkonzert an der Heinrich-Böll-Schule

Kurz vor den Sommerferien, wenn sich ein Großteil der Schulgemeinde langsam aber sich auf die unterrichtsfreie Zeit einstellt, geht es für den Musikfachbereich der Heinrich-Böll-Schule noch einmal richtig los: das alljährliche Sommerkonzert steht an. Frau Ploch, Herr Hamacher und Herr Öfner bündeln in genau dieser Zeit mit ihren Schülerinnen und Schülern sowie den tatkräftigen Helferinnen und Helfern noch einmal alle Kräfte, um ihrem musikbegeisterten Publikum einen großartigen Abend zu bereiten.

Am 25. Juni 2025 war die Mehrzweckhalle Roßdorf schließlich bis auf den letzten Platz gefüllt und die Stimmung hervorragend. Nach der feierlichen Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Christine Georg stimmte Musicus 5 sein erstes Stück an. Mit altersgemäßen Liedern, die popularmusikalisch mit Bandinstrumenten, Bläsern und Gesang interpretiert wurden, begeisterte das Musicus 6-Ensemble daraufhin die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer. Die Jahrgangsbands präsentierten in der Folge sommerliche Klänge.

Nach der Pause, die mit Speisen und Getränken durch den Förderverein genüsslich gestaltet wurde, leitete die ukrainische Musikerin Alica Shertsova den zweiten Teil des Abends ein. Die zahlreichen motivierten Schülerinnen und Schüler begeisterten das Publikum im Anschluss mit bekannten und beliebten Songs.

Für den Glanzpunkt des Abends sorgte schließlich die Band „Big Bang Böll“ (bestehend aus Ehemaligen) mit dem Lied „Ain`t nobody“, welches musikalische Elemente aus Soul, Pop und Gospel vereint und bei den Zuhörerinnen und Zuhörern wahre Beifallsstürme hervorrief.

Wir danken Herrn Frank Hamacher, Frau Alina Ploch und Herrn Benjamin Öfner ganz herzlich für ihr Engagement sowie ihren unermüdlichen Einsatz und das nicht „nur“ an diesem Abend, sondern über das gesamte Schuljahr hinweg!

Ein weiterer Dank gilt an dieser Stelle auch den unzähligen Helferinnen und Helfern, die den Auf- und Abbau durchgeführt haben, dem Förderverein für die Verköstigung und natürlich allen Schülerinnen und Schülern, die diesen Abend zu einem besonderen Abend gemacht haben.

 

 


Veröffentlicht am