Monatsarchiv Mai 2025
Zukunft gestalten – die Strahlemann® Talent Company an der Heinrich-Böll-Schule in Bruchköbel ist eröffnet
Mit einer stimmungsvollen Veranstaltung am frühen Dienstagabend (27.05.25) wurde die 78. Talent Company der Strahlemann-Stiftung feierlich eröffnet – und damit die erste im Landkreis Main-Kinzig. Eine Vielzahl an Gästen, darunter Vertreterinnen und Vertreter aus Schule, Wirtschaft, Verwaltung und Sozialem, versammelten sich in der Aula der Heinrich-Böll-Schule (HBS), um diesen besonderen Moment gemeinsam zu feiern.
Musikalisch eingerahmt durch Beiträge von Schülerinnen und Schülern, bot das Programm einen lebendigen Einblick in die Idee hinter dem Talent Company Konzept. Höhepunkt war eine Podiumsdiskussion zum Thema „Berufsreif – wie weit müssen Schulen und Unternehmen gehen?“. Auf dem Podium diskutierten HBS-Schulleiterin Christine Georg, Patrick Heck (Kreisvorsitzender der MIT Main-Kinzig), Jannik Marquart (Bildungsdezernent des Main-Kinzig-Kreises), Franz-Josef Fischer (geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der Strahlemann-Stiftung) sowie Juliane Thierolf, Personalleiterin des GLOBUS-Markts Maintal. Im Anschluss nutzten viele Gäste die Gelegenheit zum Austausch bei einem leckeren Imbiss in der neuen Talent Company.
„Die Talent Company ist mehr als ein zeitgemäß ausgestatteter Fachraum für Berufsorientierung – sie ist ein Ort, an dem Zukunft beginnt“, so Lisa-Maria Krastel, Projektmanagerin Talent Company der Strahlemann-Stiftung. „Hier begegnen sich Jugendliche und Unternehmen auf Augenhöhe. Durch Workshops und Infoveranstaltungen lernen Schülerinnen und Schüler die berufliche Vielfalt der Region kennen und finden heraus, was wirklich zu ihnen passt. Gleichzeitig leisten wir damit gemeinsam einen Beitrag zur Fachkräftesicherung.“
Ein Ort der Begegnung, Orientierung und Chance
Das bundesweite Talent–Company–Konzept der Strahlemann-Stiftung zielt darauf ab, Berufsorientierung praxisnäher, nachhaltiger und wirksamer zu gestalten. Im Mittelpunkt steht ein Fachraum an der Schule, der nicht nur mit PCs, Präsentationstechnik, Lounge-Bereich und Berufspartnerwand ausgestattet ist, sondern durch die enge Zusammenarbeit mit Ausbildungsbetrieben aus der Region lebendig wird. Mit Bruchköbel wurde nun die 16. Talent Company eröffnet, die durch die Globus-Stiftung als alleinigen Förderer ermöglicht wurde. „Wir sind dankbar für die großartige Unterstützung der Globus-Stiftung“, betonte Franz-Josef Fischer, geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der Strahlemann-Stiftung. „Die Talent Company ist ein Projekt vieler engagierter Partner – aus Schule, Wirtschaft und Gesellschaft. Es ist diese Zusammenarbeit, die unsere Arbeit so besonders macht. Für die Jugendlichen eröffnen wir hier echte Chancen und helfen mit, deren Zukunft positiv und selbstbestimmt zu gestalten.“
Würdigung für besonderes Engagement
Ein ganz besonderer Moment des Abends war die Ehrung von Schulleiterin Christine Georg, die zur offiziellen Botschafterin der Strahlemann-Stiftung ernannt wurde. Sie ist die erste Schulleiterin in Deutschland, die bereits zum zweiten Mal den Aufbau einer Talent Company umgesetzt hat – und damit zugleich die erste Botschafterin, die direkt aus dem schulischen Bereich stammt. Ihre Pionierarbeit zeigt, wie wirkungsvoll Schulen das Konzept und damit die Berufsorientierung,voranbringen können.
„Wir erhoffen uns von der Talent Company eine engere und verbindlichere Zusammenarbeit mit regionalen Kooperationspartnern aus Handwerk, Industrie und Wirtschaft, um die beruflichen Angebote für unsere Schülerinnen und Schüler noch abwechslungsreicher zu gestalten. Gleichzeitig soll die Talent Company die Attraktivität der Berufs- und Studienorientierung an unserer Schule steigern und Impulse für die Schulentwicklung sowie für neue Lernkonzepte in einem modernen, inspirierenden Raum geben“, sagte Christine Georg anlässlich der Eröffnung.
Starke Unterstützung aus Region und Wirtschaft
Ein nachhaltiges Konzept, wie das der Talent Company, bedarf starker und weitsichtiger Partner. Graciela Bruch, Vorstandsvorsitzende der Globus-Stiftung, und Michael Ipfling, Vorstand der Stiftung, betonen: „Ausbildungsbetriebe suchen oft erfolglos nach Auszubildenden und die Anzahl der unbesetzten Ausbildungsplätze steigt. Schülerinnen und Schüler für Ausbildungsberufe zu begeistern, wird durch den Trend zum Studium erschwert. Genau hier setzt die Talent Company an. Ein langfristiges und nachhaltiges lokales Netzwerk für die Berufsorientierung etabliert sich und bringt die richtigen Akteure zusammen.“
Patrick Heck, Schirmherr der Talent Company, betonte die Relevanz solcher Kooperationen:
„Wir brauchen aktuell mehr denn je eine moderne öffentliche Bildungslandschaft, die Zukunftsräume eröffnet und Unternehmen dabei nicht ausschließt. Kaum jemand vermittelt einen besseren Einblick in eine gesunde Leistungskultur oder vermittelt Wissenschaftsbegeisterung und Unternehmergeist einprägsamer als die Ausbildungsbetriebe selbst.“ Auch Jannik Marquart, Bildungsdezernent des Main-Kinzig-Kreises, sieht die Talent Company als echten Gewinn: „Die Schülerinnen und Schüler von heute sind morgen die Kolleginnen und Kollegen in den Unternehmen. Mehr denn je sind wir als Region darauf angewiesen, dass sie eine gute, zukunftsgerichtete Bildung und danach eine Karriereperspektive für sich bekommen: passgenau, an den Talenten der jungen Menschen orientiert.“
Mit der Eröffnung der Talent Company an der Heinrich-Böll-Schule wurde ein weiterer Meilenstein für eine zukunftsgerichtete und praxisnahe Berufsorientierung in der Region gesetzt. Die Strahlemann-Stiftung freut sich über die bereits als Partner feststehenden Unternehmen wie die AWO, das DRK, Ingenieurbüro Klöffel und Globus. Es werden weitere interessierte Unternehmen gesucht!
Weitere Infos unter: www.strahlemann-stiftung.de
Strahlemann-Stiftung
Lisa-Maria Krastel
Mozartstraße 11
64646 Heppenheim
Telefon: 06252 – 670960-21
lisa.krastel@strahlemann-stiftung.de
Veröffentlicht am
Wanderwoche der Intensivklassen
In der vergangenen Woche hatten die Intensivklassen eine aufregende und abwechslungsreiche Wanderwoche, die den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Möglichkeit bot, ihre sozialen Fähigkeiten zu stärken, sondern auch ihre sprachlichen Kompetenzen außerhalb des Klassenraums zu fördern.
Die Woche begann kreativ mit einem Steine-bemalen-Workshop. Dank der großzügigen Spende der Firma Herget aus Langenselbold konnten die Schülerinnen und Schüler ihrer Fantasie freien Lauf lassen und einige wunderschöne Kunstwerke schaffen.
Am Dienstag ging es dann zum Bowling. Hier kamen einige verborgene Talente zum Vorschein. Es war beeindruckend zu sehen, wie viel Spaß die alle beim Spielen hatten und wie sie sich gegenseitig anfeuerten.
Der Mittwoch stand ganz im Zeichen der Erkundung. Die Schülerinnen und Schüler nahmen an einer spannenden Rallye durch den Wilhelmsbader Park teil. In sieben Gruppen traten sie gegeneinander an und hatten auch die Möglichkeit, ihre Kunstwerke vom Montag auszulegen.
Am Donnerstag stand Minigolf auf dem Programm. Hier konnten alle in entspannter Atmosphäre ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen und gleichzeitig viel Spaß haben.
Die Woche endete mit einem Filmvormittag, gefolgt von einem Picknick im Schulgarten. Wir genossen die Zeit im Freien, spielten verschiedene Spiele wie Slackline, WiffleBall und Boule. Dies war eine großartige Möglichkeit, die Woche entspannt ausklingen zu lassen und die Gemeinschaft zu stärken.
Durch die Vielzahl an Ausflügen und Aktivitäten war die Wanderwoche ein voller Erfolg und hat dazu beigetragen, dass die Schülerinnen und Schüler gestärkt in die letzte Lernphase vor den Sommerferien gehen können. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Erlebnisse!
Veröffentlicht am
Neugestaltung des Innenhofs von Haus 2
Obwohl die Wanderwoche in der 5E mit Meckern und Motzen begann, waren die Kinder Feuer und Flamme, haben ordentlich mitgeholfen und wollten den Innenhof nicht mehr verlassen.
Kürbisse und Kohlrabi konnten sogar noch angepflanzt werden.
Veröffentlicht am
Selbstverteidigungkurs
Die Klasse 9g hat im Rahmen der Wanderwoche an einem Selbstverteidigungskurs teilgenommen.
Veröffentlicht am
Sponsorenlauf der 5. und 6. Klassen – Lauffreude für einen guten Zweck!
Am 13. und 15. Mai 2025 verwandelte sich das Gelände der Heinrich-Böll-Schule in eine lebendige Laufstrecke – an diesen Tagen fand der erste in dieser Art durchgeführte Sponsorenlauf statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 Runde um Runde mit einem klaren Ziel vor Augen zurücklegten: Geld für neue Bewegungsräume und Spielmöglichkeiten sammeln.
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen zeigten sich die jungen Läuferinnen und Läufer hochmotiviert. Sie brachten ihre ausgefüllten Sponsorenbögen mit und gaben ihr Bestes, möglichst viele Runden auf dem Schulgelände zurückzulegen. Im Mittelpunkt stand dabei aber nicht nur das Sammeln von Spenden, sondern vor allem die Freude an der Bewegung.
Begleitet und unterstützt wurden die Schülerinnen und Schüler von Ernst Laubach, Sandra Jäger und Marcus Seitel vom Fachbereich Sport, die die Laufleistung jedes Kindes aufmerksam dokumentierten. Für zusätzlichen Ansporn sorgten die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer sowie einige Fachlehrerinnen und Fachlehrer, die ebenfalls zum Anfeuern vorbeikamen und ihre Klassen lautstark unterstützten.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg – nicht nur aufgrund der gesammelten Spenden, die für neue Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten verwendet werden sollen, sondern vor allem mit Blick auf die Begeisterung, mit der alle Beteiligten bei der Sache waren. So zeigte der Sponsorenlauf, wie viel Freude gemeinsames Bewegen bereiten kann!
Wir danken Ernst Laubach für die Organisation, Planung und Durchführung und freuen uns auf zukünftige Veranstaltungen dieser Art!
Veröffentlicht am