Heinrich-Böll-Schule
Pestalozzistraße 1
63486 Bruchköbel

Beiträge von admin

Durchführungsphase zur Vorbereitung der Projektprüfung

In dieser Woche findet die Durchführungsphase zur Vorbereitung der Projektprüfung als ein Baustein der zentralen Hauptschulabschlussprüfung statt.

 

 


Veröffentlicht am

Schulbesuch des MdL Max Schad an der HBS

Schulbesuch des MdL Max Schad an der HBS

Am gestrigen Montag hat sich Landtagsabgeordneter Max Schad sich von den beiden neuen Schulleitungsmitgliedern, Nina Hamacher (Stufenleitung 5/6) und Christine Georg (Schulleiterin) die Heinrich-Böll-Schule zeigen lassen. In dem gemeinsamen Gespräch berichtete die Schulleitung über das Profil der Integrierten Gesamtschule und hob das besondere Engagement als Schule mit musikalischem Schwerpunkt sowie als Umweltschule hervor. Schulleiterin Christine Georg lobte den Einsatz der Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte, die sich hier über den normalen Stundenplan hinaus engagieren. Besonders gelungene Beispiele hierfür sind u.a. der vor einigen Jahren angelegte Schulgarten, aber auch die jetzt nach Corona wieder stattfindenden Konzerte.

Damit sich Schüler und Lehrpersonal weiter wohlfühlen, sind auch an der Heinrich-Böll-Schule in den kommenden Jahren einige bauliche Veränderungen notwendig, für die der Main-Kinzig-Kreis als Schulträger zuständig ist, daher wurden nicht nur die „schönen neuen Räume“ gezeigt, sondern auch die Räume, für die sich die Schulleitung eine Sanierung wünscht.

 

 


Veröffentlicht am

HBS nimmt mit der Klasse 6e an der Aktion „Sauberhaftes Hessen“ teil

HBS nimmt mit der Klasse 6e an der Aktion „Sauberhaftes Hessen“ teil

Im Juli fand die hessenweite Aktion „Sauberhafter Schulweg“ statt. Der Aktionstag feierte 2022 sein 20-jähriges Jubiläum – wie auch die gesamte Kampagne „Sauberhaftes Hessen“!

Für Schülerinnen und Schüler steht seit über zehn Jahren am Dienstag vor den Sommerferien Umweltschutz auf dem Stundenplan: Hunderte Schulklassen sammeln rund um ihre Schulen Abfälle ein. Sie erfahren dabei, dass man ohne viel Aufwand viel für die Umwelt tun kann und schnell zum Vorbild für die Mitmenschen wird. Ihre Botschaft: Dinge in die Natur oder auf die Straße zu werfen geht gar nicht; auch keine Kaugummis, Zigarettenkippen oder Bonbonpapierchen. Jeder kann ganz einfach etwas für den Umweltschutz tun!

Auch für die meisten Schülerinnen und Schüler der Klasse 6e mit ihrem Klassenlehrer Gerhard Fink war es schockierend, vor Ort festzustellen, wie viel Müll weggeworfen wird. Dabei lief man „nur“ den Schulweg zwischen Schulgebäude und Bahnhof Bruchköbel ab.

Trotz sengender Hitze sammelten alle fleißig und immer eifriger, je länger man unterwegs war. Sogar auf dem Rückweg sammelten einige übersehene Müllreste ein. Die größten Faktoren dabei: Zigarettenkippen und Plastik. Aber auch Glas oder Medikamentenverpackungen wurden gefunden.

Als sich der Tag gen Ende neigte, meinte ein Schüler kleinlaut: „Eigentlich voll schade. Wenn jeder mal ein bisschen mehr aufpassen würde, wären wir besser dran.“

Und damit die Abfallsammelaktion keine einmalige Aktion zum Thema „Wegwerfen, Bürgerengagement und Verantwortung für die eigene Stadt und Gemeinde“ bleibt, gibt es hierzu Material, das auch in Zukunft im Unterricht eingesetzt wird.

Es mag ein kleiner Schritt sein, aber es ist ein Anfang – für eine saubere Umwelt und einen schöneren Schulweg!

Tatsächlich stellte sich im neuen Schuljahr 2022/23 heraus: Die HBS wurde vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz für ihren Einsatz ausgezeichnet und erhält 200€. Die 200€ kommen dem Förderverein zugute.

 


Veröffentlicht am