Beiträge von admin
Schüler der Heinrich-Böll-Schule setzen ein Zeichen gegen Rassismus
Aufgrund der Internationalen Wochen gegen Rassismus, die vom 11.-24.03.2024 stattfinden, hat das Jugendreferat der Stadt Bruchköbel in Kooperation mit der Schulsozialarbeit des ZKJF vormittags an drei Tagen ein Fotoprojekt in der Heinrich-Böll-Schule angeboten.
Die Schüler*innen konnten anhand von Gesten ein anonymes Statement gegen Rassismus setzen.
Viele Schüler*innen haben das Angebot genutzt und mit kreativen Ideen ihr Statement gegen Rassismus verbildlicht.
Veröffentlicht am
Schnupperunterricht für die 2. Fremdsprache
Am vergangenen Freitag hatten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 die Möglichkeit in den Fremdsprachen Latein, Französisch und Spanisch zu schnuppern. Nach den Osterferien müssen sich die Kinder mit ihren Eltern entscheiden ob für die nächsten beiden Jahre eine 2. Fremdsprache oder ein Wahlpflichtfach aus dem Bereich der Berufs- und Studienorientierung wie u.a. Informatik, gesunde Ernährung, Schulgarten, Holzwerkstatt, Robotik… gewählt werden soll. Ein großes Dankeschön geht an die Fachschaften, die diesen kreativen Einblick in die Sprachen den Schülerinnen und Schülern ermöglicht haben.
Veröffentlicht am
Betriebsbesichtigung bei Globus in Maintal begeistert Schüler: innen der Heinrich-Böll-Schule
„Eine Ausbildung im Verkauf – ja, warum nicht! Ich habe schon im Getränkeladen gearbeitet und im Lager ein Praktikum absolviert!“ In einer spannenden Betriebsbesichtigung erkundeten elf Schüler: innen des 9. Jahrgangs der Heinrich-Böll-Schule/Bruchköbel die vielfältigen Facetten des Lebensmittelkonzerns Globus. Die Veranstaltung, organisiert von der Pilot – Ev. Fachstelle Jugendberufshilfe im Rahmen des Projekts „Abenteuer Beruf“, ermöglichte den Jugendlichen einen praxisnahen Einblick in die Arbeitswelt.
Unter der Leitung der beiden Pädagoginnen von Pilot tauchten die Schüler: innen in die unterschiedlichen Bereiche des Unternehmens ein. Vom Verkaufsraum über das Lager bis hin zur Bäckerei wie auch Konditorei erhielten sie umfassende Einblicke hinter die Kulissen von Globus. Auch Abstecher in das Büro und Marketing des Konzerns standen auf dem Programm. Während der Betriebsbesichtigung bei Globus waren salzige wie auch süße Snacks gleichermaßen gefragt und sorgten für eine abwechslungsreiche Verpflegung der Teilnehmer: innen.
Besonders beeindruckend war die Offenheit der Mitarbeiter: innen von Globus, die sich den Fragen der Schüler: innen stellten und ihre Arbeit authentisch präsentierten. Dabei wurden nicht nur die täglichen Abläufe im Unternehmen beleuchtet, sondern auch die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten aufgezeigt. Die Veranstaltung erwies sich somit als voller Erfolg und trug dazu bei, das Berufsinteresse der Schüler: innen zu wecken und ihnen konkrete Einblicke in mögliche Karrierewege zu bieten.
Im Juni 2024 wird eine weitere Betriebsbesichtigung von Abenteuer Beruf geplant, um Jugendlichen eine praxisnahe Berufsorientierung zu ermöglichen. Weitere Informationen werden zeitnah an die Schüler: innen und Eltern weitergeleitet. Gefördert und finanziell unterstützt wird das Projekt durch die Stiftung ProRegion, die Agentur für Arbeit und natürlich dem Evangelischen Kirchenkreis Hanau.
Ansprechpartnerinnen für das Projekt Abenteuer Beruf an Heinrich-Böll-Schule Bruchköbel sind Melanie Thönißen und Miriam Reitz von Pilot – Evangelische Fachstelle Jugendberufshilfe Hanau, www.pilot-hanau.de Weitere Infos auf der Homepage der Schule https://www.igs-heinrich-boell.de/
Veröffentlicht am
Spanisch-Vorlesewettbewerb „leo, leo… qué lees?“
Am Freitag, den 01. März 2024, fand an der HBS der interne Spanisch-Vorlesewettbewerb „leo, leo… qué lees?“ in der Aula statt. Einzelne Schülerinnen und Schüler aus den Spanischkursen wurden dazu aufgerufen, ihr Talent zu präsentieren. Die Jury bildeten die Spanischlehrerinnen Juliette Henning-Ndes Minkoh, Nina Pfeifer-Teluk und Isabel Schreiber Alvarez. Insgesamt 18 Schülerinnen und Schüler nahmen in den Niveaustufen A1 und A2 teil. Gewonnen haben im Niveau A1 Dania Ahmad und Aylin Sögütoglu, im Niveau A2 Leon Rutkowski und Hayda Yosufzahi.
Veröffentlicht am
Eintauchen in die Welt des Lesens
Im Jahrgang 5 dreht sich aktuell alles rund um das Thema Lesen. Im Deutschunterricht werden eigene Bücher mithilfe einer kreativ gestalteten Lesekiste vorgestellt. Passend dazu stand heute, am 26.02.2024, ein Besuch der Stadtbibliothek Bruchköbel an.
Die Bibliotheksführung im Jahrgang 6 fand bereits statt, Jahrgang 7 wird bald folgen.
In einer kurzen Einführung durch die Mitarbeiterin Sabine Broßmann erfuhren die Kinder, dass in der Bibliothek rund 21000 Ausleihen möglich sind. Neben Bücher und Hörbücher sind in der „Bibliothek der Dinge“ auch diverse Brettspiele, Konsolenspiele, CDs, Filme und besondere Gegenstände wie Kameras, Teleskope, Mikroskope und sogar Musikinstrumente erhältlich. Zudem können mehr als 130000 Buchtitel online heruntergeladen werden. Für Kinder und Lehrkräfte sind der Bibliotheksausweis und die Ausleihe kostenlos. Besonders interessant war, dass auch Lernapps wie „Sofatutor“ kostenlos mit einem Ausweis genutzt werden können.
Die Kinder hatten im Anschluss knapp eine Stunde Zeit, um sich umzusehen, in einer Leseecke oder auf einem Sitzkissen einfach mal in Ruhe zu „schmöckern“ oder mit Klassenkameraden eins der vielen Spiele auszuprobieren. Einige Kinder kamen über Bücher ins Gespräch und wollten direkt vor Ort schon etwas ausleihen oder planen das in den nächsten Tagen.
Es war rundum eine gelungene Veranstaltung, die die Kinder neugierig auf das Lesen gemacht hat und hoffentlich dazu führt, dass nicht nur in der Schule, sondern auch in der Freizeit häufiger und mit Lust aufs Lesen zum Buch gegriffen wird.
Wir danken der Leitung Christine Ambrosi und der Bibliotheksmitarbeiterin Sabine Broßmann für die Vorbereitung und Gestaltung des Vormittags, an dem sie netterweise extra die Türen der Bibliothek für die 5. Klassen der Heinrich-Böll-Schule geöffnet haben.
Hier ein paar Impressionen unseres Besuchs in der Stadtbibliothek Bruchköbel:
Veröffentlicht am