Heinrich-Böll-Schule
Pestalozzistraße 1
63486 Bruchköbel

Aus dem Schulalltag

Just keep swimming!

Zur großen Freude der Kinder und Schwimmlehrer, war es zum ersten Mal möglich, Schwimmabzeichen an die 5. Klässler zu überreichen. Die neue dritte Sportstunde hat es den Kindern ermöglicht, Seepferdchen und das Bronze-Schwimmabzeichen im Bruchköbeler Hallenbad zu machen.

In der deutlich gestiegenen Wasserzeit war es den Schwimmlehrern möglich, ganz individuell auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen und gemeinsam mit Ihnen das Element Wasser zu erobern. Es wurden Ängste überwunden, neue Techniken gelernt und vorhandenen Lagen verbessert.

So macht Schwimmen Spaß!

Schwimmer aus der Klasse 5c Schwimmer aus der Klasse 5c

 


Veröffentlicht am

PUSCH-Klasse lässt Kinderaugen leuchten

Die PUSCH-Klasse mit ihrer Lehrerin Frau Fußnegger-Förster und der Sozialarbeiterin Frau Klein der Heinrich-Böll-Schule haben dieses Jahr vor Weihnachten Kinderaugen zum Leuchten gebracht.

Schülerinnen und Schüler der Schule packten eigenständig über 45 Geschenke für die Kinder in dem Kindergarten Sportfield in Hanau. Hierfür sammelten sie im Vorfeld Stofftiere, Spielsachen und kauften Süßigkeiten. Bei den unterschiedlichen Schuhgeschäften baten die Schülerinnen und Schüler um leere Schuhkartons, um dort die Sachen hineinzutun.

Zusammen mit ihrer Sozialarbeiterin und Lehrerin brachten dann einige Schülerinnen und Schüler die fertig gepackten Päckchen den Kindern im Kindergarten Sportfield vorbei, die sich sehr über die kleine Überraschung freuten.

 


Veröffentlicht am

Weihnachtskonzert 2023

 


Veröffentlicht am

Presseartikel Betriebsbesichtigung Sana-Klinikum

Heinrich-Böll-Schule Bruchköbel: Berufsorientierung hautnah Betriebsbesichtigung im Sana Klinikum Offenbach
Bruchköbel, 05.12.2023

„Ich sehe mich als Operationstechnischen Assistenten“ antwortet ein Jugendlicher begeistert auf die Frage, ob ein Beruf im Krankenhaus für ihn in Frage kommt. Im Rahmen des Projekts „Abenteuer Beruf“ öffnete das Sana Klinikum in Offenbach seine Türen für Heinrich-Böll-Schülerinnen und Schüler aus Bruchköbel.

Im Rahmen eines motivierenden Projekts von Pilot – Evang. Fachstelle für Jugendberufshilfe – hatten Interessierte des neunten Jahrgangs die einzigartige Gelegenheit, an einer Betriebsbesichtigungen nach ihren individuellen Interessen teilzunehmen.

So konnten sie gezielt jene Bereiche erkunden, die für ihre persönliche berufliche Zukunft von Bedeutung sind. Bei der jüngsten Veranstaltung dieses Projekts nahmen insgesamt 13 hochmotivierte Jugendliche teil, die in die faszinierende Welt des Gesundheitswesens eintauchten.

Von der herzlichen Atmosphäre der Kinderkrankenstation über die fachlichen Einblicke in die Urologische Station bis hin zu den beeindruckenden Erfahrungen auf der Intensivstation – die Betriebsbesichtigung bot den Jugendlichen ein breites Spektrum an beruflichen Perspektiven im Gesundheitswesen. Jeder einzelne Bereich präsentierte sich als Fenster zu einer Welt voller Möglichkeiten, in der engagierte Fachkräfte täglich dazu beitragen, das Wohlergehen der Menschen zu sichern.

Die Teilnehmenden waren sichtlich beeindruckt von den vielfältigen Aufgaben, denen sich das Personal im Gesundheitsbereich widmet. Die interaktiven Einblicke ermöglichten den Schüler:innen nicht nur, die technischen Aspekte der Berufe zu verstehen, sondern vermittelten auch ein tieferes Verständnis für die zwischenmenschlichen Herausforderungen und die emotionale Dimension dieser Berufsfelder.

In einer Welt, die von ständigem Wandel geprägt ist, eröffnet die Erkundung verschiedener Bereiche im Gesundheitswesen den Jugendlichen nicht nur berufliche Perspektiven, sondern fördert auch ihre individuelle Entwicklung. Das Projekt, das es den Schüler:innen ermöglicht, ihre eigenen Interessen zu verfolgen und dabei eine Vielzahl von Fachrichtungen im Gesundheitswesen zu entdecken, zeigt sich als Wegbereiter für eine vielversprechende Zukunft. Die 13 Teilnehmer kehrten nicht nur mit neuen Erkenntnissen, sondern auch mit einem erweiterten Horizont und einer gestärkten Motivation für ihre berufliche Laufbahn zurück.

Gefördert und finanziell unterstützt wird das Projekt von der Stiftung ProRegion, der Agentur für Arbeit und natürlich dem Evangelischen Kirchenkreis Hanau. Durchgeführt  wird „Abenteuer Beruf“ von den Pädagogischen Mitarbeiterinnen Melanie Thönißen und Miriam Reitz von Pilot.

Nähere Informationen über das Projekt und alle Kontaktdaten finden Sie auf der Homepage der Heinrich-Böll-Schule Bruchköbel www.igs-heinrich-boell.de oder bei Pilot – Evangelische Fachstelle Jugendberufshilfe Hanau, Gustav-Hoch-Straße 10, 63452 Hanau www.pilot-hanau.de.

 

Eva Sippel                                                                             
(Pilot)

Christine Georg
(Schulleitung Heinrich-Böll-Schule)

 


Veröffentlicht am

65. Vorlesewettbewerb 2023/24

Elias Ameur ist der Gewinner des Schulentscheids an der Heinrich-Böll-Schule. Der Sechstklässler setzte sich im 65. Vorlesewettbewerb gegen rund 170 Mitschüler*innen durch. Alle Schulsieger*innen starten nun in die nächste Runde des Wettbewerbs – den Kreisentscheid, welcher Ende Januar 2024 startet.

Mit Engagement und Lesefreude zogen die Schüler*innen der Klassen 6a-f ihre Zuhörer*innen in den Bann und weckten Interesse an zahlreichen neuen Geschichten. Letztlich konnte Elias die Jury ganz besonders mit seiner Vorleseleistung überzeugen.

 


Veröffentlicht am