Aus dem Schulalltag
Auf den Spuren des Hip-Hop
Auch 50 Jahre nach Entstehung des Hip-Hop sind die Botschaften teilweise noch aktuell, die Kultur noch immer eng mit der heutigen Jugendkultur verbunden. Im Rahmen der Unterrichtseinheit Hip-Hop und Rapmusik fuhr der Kurs Ästhetische Bildung – Musik des 9. Jahrgangs mit ihrem Lehrer Herrn Öfner und der Kollegin Frau Ploch in die Schirn nach Frankfurt zur Ausstellung „The Culture“. In einer etwa einstündigen Führung durch die Ausstellung lernten die Kinder weitere Aspekte der Hip-Hop Kultur kennen. Besonders beeindruckend dabei auch, die Verbindung der Musik mit der Kunst und Mode – eine enge Verzahnung dreier Aspekte, die die Hip-Hop Kultur ausmachen. Nach der Führung hatten die Schülerinnen und Schüler noch die Gelegenheit, selbstständig die Ausstellung zu erkunden. „Man hat gar nicht gemerkt, dass die Führung eine Stunde gedauert hat.“ – so eine Rückmeldung der begeisterten Schülerinnen und Schüler.
Veröffentlicht am
UNESCO-Projekttag 2024
Am Freitag, dem 26. April 2024 fand der UNESCO-Projekttag an der Heinrich-Böll-Schule statt.
Veröffentlicht am
Projektgruppe „Reporter für einen Tag“ der Jahrgangsstufe 6
Veröffentlicht am
Ehrung – Schulsieger des Mathematikwettbewerbs im Schuljahr 2023/24
Die fünf Schulsieger zeigten dabei in allen Teilgebieten der Mathematik starke Leistungen und qualifizieren sich somit für die Teilnahme an der zweiten Runde. Der hessische Mathewettbewerb wird über drei Runden veranstaltet. Die erste Runde findet in jedem Jahr als schulinterne Vergleichsarbeit statt und prüft sämtliche Inhalte aus den vorangegangenen Schuljahren. Runde zwei führt die Kandidatinnen und Kandidaten zum Regionalentscheid und die dritte Runde ist ein Wettbewerb auf Landesebene.
Im Vorlauf der zweiten Runde trainierte Fachsprecherin Julia Raupp an zwei Terminen mit einigen der Schulsiegerinnen und Schulsieger und bereitete diese somit auf die zweite Runde vor. Die zweite Runde wurde am 06. März am Schulzentrum Hessen-Homburg in Hanau durchgeführt. Leon und Leonie haben sich hierbei für die dritte Runde, die am 30. April an der Lindenauschule stattfinden wird, qualifiziert. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Wer schon mal fürs nächste Jahr trainieren möchte, findet auf der Seite des Landeswettbewerbs alle Aufgaben und Lösungen seit der ersten Austragung im Schuljahr 1968/1969. (OT)
v.l.n.r.Leon Ruthkowski, Annika Schäfer, Hendrik Kientopp, Tarik Sunsnja (es fehlt Leonie Garbrecht)
Veröffentlicht am
Tag des Handwerks
Am Mittwoch, dem 17. April fand in der Aula der Heinrich-Böll-Schule der „Tag des Handwerks“ statt. Die Agentur für Arbeit hat gemeinsam mit der Berufs- und Studienkoordinatorin der Heinrich-Böll-Schule, Frau Fußnegger-Förster, einen abwechslungsreichen Tag des Berufe-Kennenlernens organisiert. Ortsansässige Betriebe habe ihre Ausbildungsberufe vorgestellt und den interessierten Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 8 und 9 Praktikumsplätze angeboten, die auch gerne angenommen wurden. Die Schulleitung bedankt sich herzlich bei den teilnehmenden Unternehmensvertretungen für ihre Zeit und hofft, dass die Veranstaltung auch im kommenden Schuljahr wieder stattfinden kann.
Veröffentlicht am