Aus dem Schulalltag
Klassentag der Klasse 6a, 6b und 6c im Kino
Veröffentlicht am
Elias vertritt die Heinrich-Böll-Schule beim Kreisentscheid des 65. Vorlesewettbewerbs an der Bertha-von-Suttner-Schule in Nidderau
Insgesamt waren es 11 Schülerinnen und Schüler, die um den Sieg auf Kreisebene wahrlich gekämpft haben! Ihre fesselnden Vorträge sorgten dafür, dass es im Saal mucksmäuschenstill war und alle Zuhörer gebannt den Geschichten lauschten. Das Ergebnis war denkbar knapp!
Liebe Kinder, ihr könnt stolz auf Euch sein! Der Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur Christoph Degen motivierte die Kinder, so fleißig wie bisher weiterzulesen und gratulierte zusammen mit dem Schulleiter der Bertha-von-Suttner-Schule, Harald Klose, allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Leider hat es für den Kreissieg nicht gereicht, aber die Schulgemeinde der Heinrich-Böll-Schule ist sehr stolz auf Elias.
Veröffentlicht am
Klassentag der Jahrgangsstufe 7
Und wieder ging es für den gesamten 7. Jahrgang wie auch im vergangenen Jahr in die Eissporthalle nach Frankfurt. Bei gutem Wetter haben alle den Schlittschuhschritt fleißig geübt und ausprobiert. Im nächsten Jahr wird der Schlittschuhschritt auch für die Winterwanderwoche 2025 gebraucht. Viele Kinder freuen sich bereits auf die Schneewoche.
Veröffentlicht am
Impressionen vom Klassentag der Klasse 6f: Wir haben eine Schatzsuche und einen Spaziergang gemacht.
Veröffentlicht am
Ein zauberhafter Projekttag an der HBS
Der Klassentag am 05.02.2024 stand bei den Klassen 5c, 5g und 5f ganz unter dem Motto „Magie und Zauberei“. In den ersten Stunden konnten die Kinder sich mithilfe von Anleitungen in Text- und Videoform selbst als „Zauberlehrlinge“ unter Beweis stellen und übten diverse kleine Zaubertricks ein. Die Aufgabe machte ihnen sichtlich Spaß, als Materialien standen ihnen unter anderem Spielkarten, Becher, Münzen und Tücher zur Verfügung. Am Ende des ersten Blocks fand in den Klassen eine kleine Aufführung der gelernten Tricks statt. Es war sehr beeindruckend zu sehen, wie schnell und ehrgeizig die Kleingruppen an der Darbietung ihrer Zaubertricks arbeiteten und wie stolz sie auf die Illusionen waren, die sich mit wenigen Handgriffen erzeugten.
Das große Highlight des Projekttages war die Aufführung des Magiers „Steasy“ in der Aula, in der sich alle drei Klassen im Anschluss versammelten. Steasy überzeugte mit einer Mischung aus Witz, Charme und Coolness und zog die Kinder eine Stunde lang in seinen Bann. Das Besondere war die Interaktion mit den Kindern: Einzelne Kinder wurden auf die Bühne geholt und konnten mit einem Mikrofon das Dargebotene kommentieren und Vermutungen über das Folgende äußern. Zu den beeindruckendsten Zaubertricks gehörten zum Beispiel das „Münzenwandern“, wobei Münzen sich magisch durch die Hände der Kinder bewegten und dann auch noch die Armbanduhr einer Schülerin plötzlich am Handgelenk des Zauberers auftauchte. Auch der Namensgeber unserer Schule war Teil eines Tricks, als ein Bild von Heinrich Böll zuerst zerrissen und am Ende falsch zusammengesetzt wieder unversehrt erschien. Das Klassenmaskottchen der 5g, der kleine „Hippo“, wurde zum Erstaunen der Kinder auch auf die Bühne geholt und bewies sein Talent als Gedankenleser. Ein großes Bild einer Bowlingkugel verwandelte sich plötzlich in eine echte und von Schülern signierte Karten tauchten wie aus dem Nichts im Mund und Schuh des Magiers auf. Am Schluss ergaben die Buchstaben eines Schnipsels aus einer tagesaktuellen Zeitung mit Hilfe einer Schülerin das Motto „Magische Momente in der HBS“, welches das Publikum nicht nur erstaunte, sondern auch die Stimmung des Tages perfekt auf den Punkt brachte.
Die Kinder der Klassen 5c, 5g und 5f sowie die Klassenlehrerinnen Frau Thies, Frau Borchert und Frau Wiegel-Schurr bedanken sich bei Steasy für ein einzigartiges, unvergessliches und zauberhaftes Erlebnis!
Veröffentlicht am