Heinrich-Böll-Schule
Pestalozzistraße 1
63486 Bruchköbel

Monatsarchiv März 2025

Im rollenden Digitalklassenzimmer hilft eine kleine Schildkröte beim Programmieren

Kreisbeigeordneter Jannik Marquart besucht Digital-Truck des Landes Hessen an der Heinrich-Böll-Schule in Bruchköbel

Main-Kinzig-Kreis. – Der Digital-Truck des Landes Hessen hat für eine Woche Station in der Heinrich-Böll-Schule in Bruchköbel gemacht. Sein Ziel: die Neugier an den Möglichkeiten neuester Technik zu wecken und Jungen und Mädchen für Robotik und künstliche Intelligenz zu begeistern. „Das Konzept geht auf. Ich sehe hier Kinder, die mit Feuereifer dabei sind und sich mit den Grundlagen des Programmierens beschäftigen und erleben, wie viel Spaß lernen machen kann“, erklärte Kreisbeigeordneter und Schuldezernent Jannik Marquart.

Er besuchte zusammen mit Schulleiterin Christine Georg und ihrer Stellvertreterin Nina Hamacher das rollende Klassenzimmer und kam mit den Kindern und Maryam El-Ghussein von der Berliner Agentur Helliwood Media ins Gespräch, die das Projekt seit drei Jahren im Auftrag des Landes leitet und mit dem Digital-Truck durch die Schulamtsbezirke tourt. Vor Ort soll deutlich werden, welches Potenzial digitale Medien im schulischen Lernen haben können. Die Kinder der fünften und sechsten Klasse der Heinrich-Böll-Schule und die Grundschüler der benachbarten Brückenschule erfahren bei ihr etwas über Deep Fake – also realistisch wirkende Medieninhalte, die durch Techniken der künstlichen Intelligenz erstellt oder verändert werden. Ziel dieser Deep Fakes ist es häufig, Medieninhalte zu manipulieren oder so wirken zu lassen, als seien sie echt. Die Kinder üben aber auch mit Hilfe bestimmter Programme, wie sie Formen und Muster programmieren können – dabei hilft ihnen eine kleine digitale Schildkröte. Die kleinen Räume sind technisch bestens ausgerüstet, die Kinder arbeiten an Tablets und haben sichtlich Freude am Unterricht. „Der Main-Kinzig-Kreis schafft mit schnellem Internet und multimedialen Tafelsystemen an den Schulstandorten die technische Infrastruktur, damit Unterricht digitaler werden kann. Projekte wie der Digital-Truck zeigen, wie vielfältig das Lernen im Digitalklassenzimmer aussehen und welche Qualität er haben kann. Das ist eine spannende Angelegenheit“, so Jannik Marquart.

 


Veröffentlicht am

Amar Hrapic überzeugt beim regionalen Vorlesewettbewerb Französisch

Nach dem Gewinn des internen Vorlesewettbewerbs an der Heinrich-Böll-Schule, durfte Amar Hrapic (9c) seine sprachlichen Fähigkeiten im Rahmen des renommierten Online-Vorlesewettbewerbs der „Bibliothèque Francophone“ in Frankfurt unter Beweis stellen.

Um sich bestmöglich vorzubereiten, wählte er im Vorfeld einen passenden Auszug aus einem Buch der Schulbücherei und übte diesen intensiv.

Am 12. März 2025 um 10:10 Uhr war es dann so weit: nach einer herzlichen Begrüßung durch die Jury durfte Amar seinen vorbereiteten Text vortragen – und überzeugte mit einer beeindruckenden Darbietung. Seine klare Aussprache, seine ausdrucksstarke Interpretation und sein souveränes Auftreten zeigten sein außergewöhnliches sprachliches Können.

Im Anschluss folgte die zweite Herausforderung: das Vorlesen eines unbekannten Textes. Doch auch hier bewies Amar seine sprachliche Sicherheit und meisterte die Aufgabe mit Bravour.

Mit Spannung erwartete er am Nachmittag um 16:30 Uhr die Bekanntgabe der Platzierungen – und das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Amar erreichte einen großartigen 5. Platz!

Der Fachbereich Französisch gratuliert ihm von Herzen zu dieser beeindruckenden Leistung und bedankt sich für seinen Einsatz. Wir sind stolz darauf, dass Amar unsere Schule auf so würdige Weise vertreten hat. Für uns bleibt er unser Gewinner!

 

 

 

 


Veröffentlicht am

Decke für Holly

Die Näh-AG unter der Leitung von Frau Raupp hat in den vergangenen Woche eine Decke für unseren Schulhund Holly genäht.

 


Veröffentlicht am

Holly und Fly zu Besuch in der 6E

Heute hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6E besonderen Besuch: Holly und Fly kamen vorbei und arbeiteten gemeinsam mit der Klasse zum Thema Gedichte. Die beiden sorgten für eine kreative und lebendige Atmosphäre, in der die Schülerinnen und Schüler spielerisch die Welt der Poesie entdecken konnten. Es war eine spannende und inspirierende Stunde für alle Beteiligten!

 


Veröffentlicht am

Schnupperunterricht für die 2. Fremdsprache

Am vergangenen Freitag hatten alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit die Fremdsprachen Französisch, Spanisch und Latein kennenzulernen. An der Heinrich-Böll-Schule können die Schülerinnen und Schüler eine dieser Sprachen in der Jgst. 7 und dann auch nochmal in der Jahrgangsstufe 9 wählen. Frau Fatma BenAhmed-Kraut hat zum Start in den Tag mit den Schülerinnen und Schüler auf Französisch die Zahlen im Zahlenraum bis 20 geübt ebenso eine kleine Unterhaltung über eine Begegnung von zwei Personen mit den Kindern erarbeitet. Im Spanisch-Schnupperunterricht von Frau Mirjam Henning haben die Schülerinnen und Schüler schon einen kleinen Text über den Tourismus auf der Insel Mallorca gehört und gelesen und dabei festgestellt, wie viele Wörter sie schön kennen. Den Abschluss des Tages hat die Schnupperstunde von Herrn Ernst Laubach gebildet; hier waren die Sechsklässler fasziniert, wie viele lateinische Wörter sie in ihrem Alltag benutzen. Mit großer Begeisterung haben die Schülerinnen und Schüler das Angebot wahrgenommen, aber die Wahl zwischen den Sprachen fällt vielen leicht; die Fachbereiche freuen sich schon auf die neuen Sprachenlerner nach den Sommerferien.

 


Veröffentlicht am