Aus dem Schulalltag
Wanderwoche der Intensivklassen
In der vergangenen Woche hatten die Intensivklassen eine aufregende und abwechslungsreiche Wanderwoche, die den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Möglichkeit bot, ihre sozialen Fähigkeiten zu stärken, sondern auch ihre sprachlichen Kompetenzen außerhalb des Klassenraums zu fördern.
Die Woche begann kreativ mit einem Steine-bemalen-Workshop. Dank der großzügigen Spende der Firma Herget aus Langenselbold konnten die Schülerinnen und Schüler ihrer Fantasie freien Lauf lassen und einige wunderschöne Kunstwerke schaffen.
Am Dienstag ging es dann zum Bowling. Hier kamen einige verborgene Talente zum Vorschein. Es war beeindruckend zu sehen, wie viel Spaß die alle beim Spielen hatten und wie sie sich gegenseitig anfeuerten.
Der Mittwoch stand ganz im Zeichen der Erkundung. Die Schülerinnen und Schüler nahmen an einer spannenden Rallye durch den Wilhelmsbader Park teil. In sieben Gruppen traten sie gegeneinander an und hatten auch die Möglichkeit, ihre Kunstwerke vom Montag auszulegen.
Am Donnerstag stand Minigolf auf dem Programm. Hier konnten alle in entspannter Atmosphäre ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen und gleichzeitig viel Spaß haben.
Die Woche endete mit einem Filmvormittag, gefolgt von einem Picknick im Schulgarten. Wir genossen die Zeit im Freien, spielten verschiedene Spiele wie Slackline, WiffleBall und Boule. Dies war eine großartige Möglichkeit, die Woche entspannt ausklingen zu lassen und die Gemeinschaft zu stärken.
Durch die Vielzahl an Ausflügen und Aktivitäten war die Wanderwoche ein voller Erfolg und hat dazu beigetragen, dass die Schülerinnen und Schüler gestärkt in die letzte Lernphase vor den Sommerferien gehen können. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Erlebnisse!
Veröffentlicht am
Neugestaltung des Innenhofs von Haus 2
Obwohl die Wanderwoche in der 5E mit Meckern und Motzen begann, waren die Kinder Feuer und Flamme, haben ordentlich mitgeholfen und wollten den Innenhof nicht mehr verlassen.
Kürbisse und Kohlrabi konnten sogar noch angepflanzt werden.
Veröffentlicht am
Selbstverteidigungkurs
Die Klasse 9g hat im Rahmen der Wanderwoche an einem Selbstverteidigungskurs teilgenommen.
Veröffentlicht am
Sponsorenlauf der 5. und 6. Klassen – Lauffreude für einen guten Zweck!
Am 13. und 15. Mai 2025 verwandelte sich das Gelände der Heinrich-Böll-Schule in eine lebendige Laufstrecke – an diesen Tagen fand der erste in dieser Art durchgeführte Sponsorenlauf statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 Runde um Runde mit einem klaren Ziel vor Augen zurücklegten: Geld für neue Bewegungsräume und Spielmöglichkeiten sammeln.
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen zeigten sich die jungen Läuferinnen und Läufer hochmotiviert. Sie brachten ihre ausgefüllten Sponsorenbögen mit und gaben ihr Bestes, möglichst viele Runden auf dem Schulgelände zurückzulegen. Im Mittelpunkt stand dabei aber nicht nur das Sammeln von Spenden, sondern vor allem die Freude an der Bewegung.
Begleitet und unterstützt wurden die Schülerinnen und Schüler von Ernst Laubach, Sandra Jäger und Marcus Seitel vom Fachbereich Sport, die die Laufleistung jedes Kindes aufmerksam dokumentierten. Für zusätzlichen Ansporn sorgten die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer sowie einige Fachlehrerinnen und Fachlehrer, die ebenfalls zum Anfeuern vorbeikamen und ihre Klassen lautstark unterstützten.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg – nicht nur aufgrund der gesammelten Spenden, die für neue Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten verwendet werden sollen, sondern vor allem mit Blick auf die Begeisterung, mit der alle Beteiligten bei der Sache waren. So zeigte der Sponsorenlauf, wie viel Freude gemeinsames Bewegen bereiten kann!
Wir danken Ernst Laubach für die Organisation, Planung und Durchführung und freuen uns auf zukünftige Veranstaltungen dieser Art!
Veröffentlicht am
Kunstunterricht mal anders
Die Klasse 6g gestaltete unter der Leitung von Nicole Borchert T-Shirts und Kappen für die anstehende Klassenfahrt.
Veröffentlicht am