Die mobile Initiative „Deine Zukunft #REAL:DIGITAL“ des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen zur beruflichen Orientierung, machte für eine Woche halt an der Heinrich-Böll-Schule. Junge Digi-Coaches mit abgeschlossener Berufsausbildung oder absolviertem Studium im MINT- oder pädagogischen Bereich hielten interaktive Workshops für unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 im Lernzentrum ab. So bauten sie Vorurteile, Ängste und Hemmschwellen ab und gaben der „Digitalisierung der Berufswelt“ ein Gesicht, das positiv in die Zukunft blickt.
Das Angebot will bei Jugendlichen in Hessen ein Verständnis dafür schaffen, dass digitale und smarte Anwendungen die Voraussetzung für wichtige Lösungen der Zukunft bilden. Und dass es Fachkräfte mit digitalen Fertigkeiten braucht, welche die gesellschaftliche Transformation möglich machen und aktiv mitgestalten.
Anhand konkreter Berufsbilder erfuhren die Schülerinnen und Schüler in den Workshops, wie sich die Arbeitswelt verändert, um mit der technologischen Entwicklung Schritt zu halten. Dabei wurde klar, weshalb der routinierte Umgang mit Technologien und die Fähigkeit zum digitalen Problemlösen in immer mehr Berufen vorausgesetzt werden – in der ohnehin hochautomatisierten Industrie genauso wie im klassischen Handwerk oder im kaufmännischen und medizinischen Bereich.