Heinrich-Böll-Schule
Pestalozzistraße 1
63486 Bruchköbel

Beiträge von Christine Georg

„Marathon“: Ökumenischer Gottesdienst zum Schulbeginn

Unter dem Motto „Marathon“ findet am Dienstag, dem 19. August, um 08.30 Uhr ein ökumenischer Schulgottesdienst in der Bruchköbeler Kirche St. Familia, Riedstraße 5, zum Schuljahresbeginn und zur Einschulung der neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen der Heinrich-Böll-Schule statt. 

Eingeladen sind besonders die Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen, deren Eltern und Familienangehörige. 

Das Vorbereitungsteam freut sich darauf, den Marathon durch das neue Schuljahr und die Zeit an der HBS gemeinsam mit der Bitte um Gottes Segen anzugehen.

Unsere neuen Schülerinnen und Schüler erhalten als kleines Willkommensgeschenk kleine Segenskärtchen und Reflektor-Engel.

 


Veröffentlicht am

Sauberhafter Schulweg

 


Veröffentlicht am

Intensivklassen bei den Hanauer Märchenfestspielen

Am Mittwoch, dem 25.06.25 hatten die Intensivklassen der Heinrich-Böll-Schule die wunderbare Gelegenheit, die Hanauer Märchenfestspiele zu besuchen. Gemeinsam machten wir uns auf den Weg, um das Musical „Die Bremer Stadtmusikanten“ zu sehen. Die Vorfreude war groß, und die Schülerinnen und Schüler waren gespannt auf das, was sie erwarten würde.

Die Aufführung fand im Hanauer Amphitheater statt, umgeben von einer zauberhaften Kulisse, die die Märchenwelt zum Leben erweckte. Die Musik war mitreißend und die bunten Kostüme der Darsteller, sowie die moderne Adaption des Märchens sorgten für begeisterte Gesichter bei den Zuschauern.

Obwohl einige Schülerinnen und Schüler Schwierigkeiten hatten, alle Dialoge zu verstehen, war die Handlung durch die ausdrucksstarke Darstellung und die lebendige Musik gut nachvollziehbar. Die Emotionen der Charaktere, die spannenden Wendungen der Geschichte und die eindrucksvollen Bühnenbilder trugen dazu bei, dass alle gefesselt waren. Es war schön zu sehen, wie die Schülerinnen und Schüler mitfieberten und in die Welt der Bremer Stadtmusikanten eintauchten.

Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein der Heinrich-Böll-Schule, der diesen Besuch unterstützt hat. Die Möglichkeit, gemeinsam als Klasse ein kulturelles Event zu besuchen, stärkt nicht nur den Zusammenhalt, sondern bereichert auch das Lernen und die persönliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler.

Nach der Vorstellung waren sich alle einig: Es war ein unvergesslicher Tag, der mit vielen schönen Erinnerungen gefüllt war. Die Intensivklassen freuen sich bereits auf weitere gemeinsame Ausflüge und Erlebnisse!

 


Veröffentlicht am

Zauberflöte für die Fünftklässler

 


Veröffentlicht am

Verabschiedung der Abgängerinnen und Abgänger aus der Jahrgangsstufe 10 im Schuljahr 2024/2025

Der 26. Juni 2025 war ein ganz besonderer Tag für unseren -inzwischen ehemaligen- Jahrgang 10; nach sechs Jahren Heinrich-Böll-Schule hieß es „Abschied nehmen“…

Gegen 16:30 Uhr füllte sich das Stadthaus von Bruchköbel und die 160 Abgängerinnen und Abgänger betraten gemeinsam mit ihren Angehörigen den liebevoll und festlich dekorierten Saal. Nach einleitenden Worten durch das Moderatorinnen-Team (Liena Bouchreha (10f) und Zoé Jesgarz (10a)) eröffnete der Fachbereich Musik die Veranstaltung mit „Die with a Smile“ unter der Leitung von Frank Hamacher.

Schulleiterin Christine Georg begrüßte alle Abgängerinnen und Abgänger sowie ihre Angehörigen herzlich und ging in ihrer Ansprache auf die gemeinsamen Erfahrungen und Erlebnisse der letzten Jahre ein, beglückwünschte die Absolventinnen und Absolventen zu ihren großartigen Abschlüssen und sprach ihnen Mut für ihre zukünftigen Herausforderungen zu.

Besondere Grüße überbrachte die Bürgermeisterin von Bruchköbel, Frau Sylvia Braun, die den Abgängerinnen und Abgängern viel Erfolg für ihren weiteren Lebensweg wünschte. Die Grußworte seitens des Fördervereins übernahm Frau Dümechen.

Über die anschließende Rede von Paula Hohmann (10g) und Lara Huismann (10g) wurde deutlich, dass mit den vergangenen sechs Jahren an der Heinrich-Böll-Schule aus Schülersicht viele Emotionen, Freude (und kleinere Rückschläge), Freundschaften und tolle Erlebnisse verbunden sind und das Lernen, die vielen Hausaufgaben und „nervigen“ Arbeiten als gemeinsame Herausforderung verstanden wurden.

Für das Team der Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer richtete Herr Oliver Schmidt lobende und sehr wertschätzende Worte an einen großartigen Jahrgang, der in guter Erinnerung bleiben wird.

Vor der Zeugnisverleihung durften die Ehrungen für besonderes Engagement und besondere Leistungen nicht fehlen.

Herr Hamacher sprach Marlon Janthur (10f) und Jan Deniz Klebing (10d) seinen Dank und die Ehrung für ihren unermüdlichen Einsatz im Fachbereich Musik aus, Herr Rosenkranz bedankte sich herzlich bei David Farca (10g) für sein Engagement im Schulsanitätsdienst.

Nina Hamacher, stellvertretende Schulleiterin, beglückwünschte im Anschluss Eva Marx aus der Klasse 10b, die den besten Abschluss mit Übergangsvoraussetzung für die gymnasiale Oberstufe (kurz: „Ü11“) ablegte und weiterhin Yoan Yvanov aus der Klasse 10a, der den besten Realschulabschluss erreichte. Herzlichen Glückwunsch noch einmal an dieser Stelle!

Nach vielen gesprochen Worten stand nun aber der wichtigste Moment des Abends an: die emotionale Zeugnisausgabe, die dem ein oder anderen Elternteil dann doch noch ein Tränchen abverlangte. Nach sechs Jahren standen die Schülerinnen und Schüler nun ein letztes Mal gemeinsam mit der Klasse und dem Klassenlehrer/der Klassenlehrerin auf der großen Bühne, bevor es dann tatsächlich „Auf Wiedersehen, Heinrich-Böll-Schule!“ hieß.

Wir wünschen unseren Abgängerinnen und Abgängern alles Gute und viel Erfolg für ihre Zukunft und hoffen, dass sie mit einem Lächeln in neue Abenteuer starten!

Ein besonderer Dank geht an den Fachbereich Musik sowie die Schülervertretung (SV), die das Stadthaus im Vorfeld mit viel Engagement und Kreativität dekoriert und vorbereitet haben. Ihre Mühe und ihr Einsatz trugen maßgeblich zur festlichen Atmosphäre bei. Wir danken in diesem Zusammenhang auch der „Blum Pflanzen- und Blumengalerie“ aus Bruchköbel für die Bereitstellung der Blumendekoration.

Ein weiteres herzliches Dankeschön gilt Herrn Frank Hamacher für die musikalische Leitung der Veranstaltung sowie Frau Alina Ploch und Herrn Benjamin Öfner für ihre großartigen musikalischen Beiträge.

Dem Fachbereich Kunst danken wir für die zeitintensive Vorbereitung der Klassenlehrerinnen- und Klassenlehrerportraits, den Kolleginnen und Kollegen, die den Einlass organisierten und Liena Bouchreha sowie Zoé Jengarz für die angenehme Moderation des Abends.

 


Veröffentlicht am