Lesen macht Spaß, Lesen ist gemütlich, Lesen ist auch persönlich und bringt uns trotzdem zusammen – diese Erfahrung zu vermitteln, ist Zweck des „Lesecafés“, das am 06.12.2024 im Deutschunterricht der Klasse 6g bei Frau Borchert stattfand.
Das Lesecafé wurde in der 5. Klasse bereits eingeführt und ist dementsprechend ein wiederkehrendes Ritual im Rahmen der Leseförderung, auf das sich die Kinder im Vorfeld immer sehr freuen.
Dabei entscheidet jedes Kind selbst, welcher Lesestoff mitgebracht und wie gelesen wird. Einige Schülerinnen und Schüler bringen ein Buch mit, das sie gerade zu Hause lesen und „schmökern“ in einer gemütlich eingerichteten Ecke des Klassenraums für sich. Andere lesen Mitschülerinnen und Mitschülern die jeweilige Lieblingsstelle ihres Buches vor und kommen darüber ins Gespräch. Aber auch die Gelegenheit, mit dem Lesen eines neuen Buches zu beginnen, wird wahrgenommen.
Im Mittelpunkt des Lesecafés steht der „Wohlfühlfaktor“ und das Lesen um des Lesens willen. Nicht zuletzt deshalb brachten einige Kinder heute auch Kissen und Kuscheldecken mit, um es besonders gemütlich beim Lesen zu haben.
Am heutigen Nikolaustag wurden auch weihnachtliche Geschichten gelesen und vorgelesen. Passend dazu organisierten die Schülerinnen und Schüler ein kleines „Lesebuffet“ mit Plätzchen, Spekulatius, Lebkuchen und Mandarinen. Den Abschluss des Lesecafés bildete das gemeinsame Leseritual in der Adventzeit: die Kinder lasen gemeinsam das 6. Kapitel des Adventskalender-Krimis vor und zeigten sich gespannt, wie es nächste Woche in der Geschichte weitergeht.