Heinrich-Böll-Schule
Pestalozzistraße 1
63486 Bruchköbel

Am heißesten Ort des Kalten Krieges: HBS am Point Alpha

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine und dem Erstarken von Extremisten in Deutschland wurde in den Religionskursen immer wieder diskutiert über Themen wie Krieg und Frieden, Verhalten im Konfliktfall und Verantwortung für unsere Gesellschaft. Dabei ging es immer wieder um grundlegende Werte wie Meinungsfreiheit, Freizügigkeit und Freiheit des eigenen Lebensentwurfs, der wirtschaftlichen Betätigung sowie das Streben nach Glück.

Zur Vertiefung und Veranschaulichung ging daher der nächste Reli+Ausflug an den Point Alpha in der Rhön. Unsere Schülerinnen und Schüler lernten einen Hotspot des Kalten Krieges kennen, an dem vermutlich durch einen Vorstoß sowjetischer Truppen der Dritte Weltkrieg begonnen hätte.

Mehrere Führungen zeigten das ehemalige US-Camp mit militärischem Gerät und Hintergrundinformationen zum Kalten Krieg, die Grenzanlagen des „DDR“-Unrechtsregimes und das „Haus auf der Grenze“ mit vielen beeindruckenden Exponaten aus der Zeit der deutschen Teilung. Gespräche mit Zeitzeugen vertieften dabei das Gesehene.

Nicht nur am runden Tisch am „Haus auf der Grenze“, sondern auch beim abschließenden Essen in der Hünfelder „Goldenen Möwe“ sind dann interessante Fragen und Themen diskutiert worden: „Wie haben besonders die Leute im Fulda Gap damals die ständige Kriegsgefahr ausgehalten?“ „Es ist unfassbar, dass eine deutsche Regierung die eigene deutsche Bevölkerung im Namen des Sozialismus einsperrte und dann auch noch Deutsche auf Deutsche schießen ließ, die trotzdem das Land verlassen wollten, um in Freiheit zu leben – und dass es heute noch Politiker gibt, die das in Ordnung finden.“ „Welche Werte sollen eigentlich verteidigt werden?“ „Bist du bereit, notfalls mit (der Androhung von) Waffengewalt die freiheitlich-demokratische Grundordnung Deutschlands zu verteidigen?“

Der Ausflug brachte also viele neue Eindrücke und rief wichtige Diskussionen hervor.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein