AG-Angebote im Schuljahr 2025/26
Liebe Schülerinnen und Schüler,
im Schuljahr 2025/26 könnt ihr je nach Jahrgangsstufe aus folgenden Angeboten aussuchen:
AG Naturforscher
Du willst wissen, welche Pflanzen und Tiere um uns leben? Wie man ein Lagerfeuer anzündet, auch wenn es regnet? Wie man ein Zelt aufbaut und vieles mehr? Dann komm in die Naturforscher-AG!
- Jahrgang 5-7
- Herr Fink
- Donnerstag, 14.00 - 15.30
- Raum: 192
Basketball – Teamgeist, Action und Körbe werfen!
Du hast Spaß an schnellen Spielen, willst deine Wurftechnik verbessern und gemeinsam mit anderen auf dem Court stehen? Dann bist du hier richtig. Egal ob Anfänger oder schon mit Erfahrung – hier lernst du Tricks, Spielzüge und Teamplay. Sei dabei und zeig, was in dir steckt!
- Jahrgang 5-8
- Herr Seitel
- Dienstag, 14.00 – 15.30
- Neue Turnhalle 1
Bili AG
Die „Bili-AG“ ist eine AG in zwei Sprachen, in der wir versuchen, in Englisch miteinander zu kommunizieren, aber bei Fragen oder Problemen auch jederzeit Deutsch miteinander reden können. Wir werden das Gelernte aus dem Englischunterricht bei Spielen, Projekten und anderen Aktivitäten weiter einüben und du wirst sehen, dass es gar nicht so schwer ist und Spaß macht.
- Jahrgang 5-7
- Herr Gottschlich
- Donnerstag, 14.00 - 15.30
- Raum: 437
DELF AG
In dieser AG bereiten wir uns intensiv auf den Erwerb des französischen Sprachdiploms DELF (diplôme d'études en langue française) vor und verbessern so über ein Schuljahr hinweg unsere kommunikativen Kompetenzen, d.h. das Sprechen, das Hör- und Leseverstehen wie auch das Schreiben. Im zweiten Halbjahr finden die Prüfungen statt, die zum Teil bei uns in der Schule und zum Teil in anderen Bildungseinrichtungen abgelegt werden. Das Zertifikat, das im Rahmen der AG erworben werden kann, ist ein Leben lang gültig und wird von Universitäten sowie öffentlichen und privaten Institutionen in der ganzen Welt als offizieller Qualifikationsnachweis für Fremdsprachen anerkannt.
- Jahrgang 8-10
- Frau Kesting
- Nach Absprache
Entdecke die digitale Welt- Grundlagen für Schüler
Möchtest du die Grundlagen im Umgang mit Schulcomputern und digitalen Schulsystemen erlernen? In unserer AG erhältst du wertvolle Kenntnisse im 10-Fingerschreiben und wirst fit in den Office-Anwendungen Word, Excel und PowerPoint. Gemeinsam entdecken wir, wie du diese Tools effektiv nutzen kannst, um deine Schulprojekte zu meistern. Sei dabei und starte deine digitale Reise an der Heinrich-Böll-Schule.
- Jahrgang 5-6
- Herr Voigt
- Donnerstag, 14.00 - 15.30
- Raum: 021 PC Raum
Film AG
Wie kann ich das Handy kreativ nutzen? In der Film AG geht es mittels Handy App und Kamera darum, einen eigenen Kurzfilm zu erstellen. Wir beschäftigen uns mit Drehbuch, Storyboard, Stop Motion Technik, Szenenwahl, Kulissen etc.
- Jahrgang 5-8
- Herr Braun
- Donnerstag, 14.00 – 15.30
- Raum: 436
Fußball
Fußball - eine der schönsten Sportarten der Welt. Wenn du Lust hast in einer Fußball – Schulmannschaft mitzuspielen und Neues dazuzulernen, dann bist du hier genau richtig.
- Jahrgang 5-6
- Herr Habermann
- Donnerstag, 14.00 – 15.30
- Neue Turnhalle
Kochen
Kochen nach Rezepten, verschiedene Zubereitungstechniken und das Kennenlernen unterschiedlichster Zutaten stehen hier genauso auf dem Speiseplan, wie die Teamarbeit, die in der Küche unerlässlich ist. Eine Kostenbeteiligung für Lebensmittel ist notwendig.
- Jahrgang 5-8
- Frau Kalweit
- Dienstag, 13:30 – 15:30
- Schulküche, R: 195
Kunstatelier I
Der Künstler schafft seine eigene Welt. Das ist kreativ, spannend und abwechslungsreich. Techniken wie Grafik, Zeichnung und Fotografie werden ausprobiert. Der Schwerpunkt der AG liegt auf der Malerei. Themen wie Stillleben, Landschaft, Portrait und vieles mehr warten auf dich. Die Fantasie und Lust zum Experimentieren spielen dabei eine wichtige Rolle.
- Jahrgang 5-7
- Frau Düsterhöft (Künstlerin)
- Dienstag, 14.00 – 15.30
- Raum: 024
Kunstatelier II
Der Künstler schafft seine eigene Welt. Das ist kreativ, spannend und abwechslungsreich. Techniken wie Grafik, Zeichnung und Fotografie werden ausprobiert. Der Schwerpunkt der AG liegt auf der Malerei/Acrylmalerei. Themen wie Stillleben, Landschaft, Portrait und vieles mehr warten auf dich. Die Fantasie und Lust zum Experimentieren spielen dabei eine wichtige Rolle.
- Jahrgang 8-10
- Frau Düsterhöft (Künstlerin)
- Mittwoch, 14.00 – 15.30
- Raum: 024
LEGO AG
Bist du kreativ? Siehst in jedem Gebäude verschiedene bunte Würfel? Dann bist du in der LEGO AG absolut richtig. Wir wollen gemeinsam eure Ideen verwirklichen und hier könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen. Bauen, neu entwickeln und erproben. Arbeitest du gerne im Team, dann bist du genau richtig in der LEGO AG.
- Jahrgang 5-7
- Frau Kunst, Herr Prinzinger
- Montag, 14.00 - 15.30
- Raum: 011
Lese AG
In gemütlicher Atmosphäre wollen wir gemeinsam lesen, vorlesen, Lieblingsbücher besprechen oder die Bücherei besuchen und nebenbei unsere Lesetechniken verbessern.
- Jahrgang 5-6
- Frau Steinmeyer
- Montag, 14.00 – 14.45
- Raum: Lernzentrum
Minecraft AG
Mit dem Computerspiel Minecraft sollen im Kreativmodus gemeinsam Gebäude und ggf. die Schule nachgebaut werden. Gemeinsam soll dieses Projekt zunächst mit Zeichnungen geplant werden und die Ideen anschließend in Minecraft verwirklicht werden.
- Jahrgang 5-10
- Herr Sägebarth
- Dienstag, 14.00 – 15.30
- Raum: 159 PC Raum
Mini Sanitätsdienst AG
Du magst es, anderen zu helfen? Dann bist du bei uns genau richtig. In unserer AG lernst du Erste-Hilfe-Maßnahmen kennen und anwenden. Wir freuen uns auf dich!
- Jahrgang 5-6
- Frau Stahl
- Montag, 14.00 – 15.30
- Raum: 437
Näh AG
Du bist kreativ und liebst kleine Täschchen? Dann bist du hier richtig. Wir nähen z. B.: - Ein Nadelmäppchen, damit du immer alles griffbereit hast - Unterschiedlich kleine Täschchen - Ein Utensilo für allen möglichen Kleinkram - Wir gestalten eine Umhängetasche. Sowohl Anfänger/innen als auch Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Die Aufgaben und der Schwierigkeitsgrad werden angepasst.
- Jahrgang 5-10
- Frau Kretz
- Freitag, 14.00 – 15.30
- Raum: 024
NaWi
Wenn du gerne experimentierst, dann bist du bei uns richtig! Hier wirst du wie ein Forscher/ eine Forscherin selbstständig interessante, vielfältige Experimente aus den Naturwissenschaften Chemie, Biologie und Physik durchführen und beobachten und somit die Zusammenhänge aus Natur und Umwelt erkennen und erklären. Du lernst dabei, wie man mit einem Mikroskop, Gasbrenner und vielen anderen naturwissenschaftlichen Geräten arbeitet.
- Jahrgang 5-6
- Frau Ganzwind
- Dienstag, 14.00 – 15.30
- Raum: 139
Schach AG
Schach ist mehr als nur ein Spiel. Es fördert Kreativität und problemlösendes Denken. Man stellt sich auf immer neue Situationen ein, entwickelt Pläne und hat Spaß dabei. Geduld und Strategie führen zum Erfolg und geben dir Erfahrung und Sicherheit.
- Jahrgang 5-8
- Herr Braun
- Dienstag, 14.00 – 15.30
- Raum: Lernzentrum
Schulgarten AG
Wir pflegen den großen Schulgarten beim Haus 1, mähen den Rasen, schneiden die Büsche und pflanzen Blumen und Gemüse für die Schulküche. Wenn ihr Lust habt eure Schule gepflegt zu halten, besonders unser grünes Klassenzimmer, dann meldet euch an!
- Jahrgang 7-10
- Frau Georg
- Freitag, 14.00 – 15.30
- Raum: 180
Schulsanitätsdienst
Hier lernst du Vieles über medizinische Erstversorgung und den praktischen Einsatz vor Ort. Die Mitwirkung in dieser AG ist eine große Bereicherung für die Schulgemeinde. Termine und Einsatzmöglichkeiten erfährst du beim ersten Treffen.
- Jahrgang 7-10
- Herr Rosenkranz
- Donnerstag, 14.00 – 15.30
- Raum: 181/Lernzentrum
Spiele AG
Spielst du gerne UNO oder andere Spiele mit deiner Familie oder Freunden? Dann bist du in dieser AG richtig. Wir spielen das einfache Mensch ärgere dich nicht, aber auch komplexe Spiele wie Siedler von Catan. Beim ersten Treffen soll jeder Teilnehmer sein Lieblingsspiel mitbringen.
- Jahrgang 5-8
- Herr Konradi
- Dienstag, 14.00 – 15.30
- Raum: 207
Einwahlformular AGs 5-6 2025-2026 | Download PDF |
Einwahlformular AGs 7-10 2025-2026 | Download PDF |